logo
Home  |  Lehre  |  Forschung  |  Archiv  |  Literatur  |  Personen  |  Kontakt 
 
 

zurück zur SEPh-Startseite

Startseite
Überblick
Thüringen
Brandenburg
Niedersachs.
Sachsen
Schweiz

BeSTe Homepage + TQSE Homepage

Landesweites Schulentwicklungsvorhaben zur Schuleingangsphase in Thüringen

Laufzeit: seit 1997, mit wissenschaftlicher Begleitung durch das Arbeitsgebiet seit 2000; offizieller Abschluss der Wissenschaftlichen Begleitung in 2008; Abschlussbericht Anfang 2009
Auftraggeber: Thüringer Kultusministerium
Kooperationspartner: Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM)

Forschungsleitung: Prof. Dr. Ursula Carle, Universität Bremen
MitarbeiterInnen: Barbara Berthold, Sabine Klose, Martina Henschel, Dr. Heinz Metzen
Forschungsansatz: Systemische Schulentwicklungsforschung, Formative Evaluation, Aktionsforschung

Abschlussbericht Projekt "BeSTe", Thüringen

Das Transferprojekt BeSTe – Begleitete Schuleingangsphase in Thüringen entwickeln – blickt Ende 2008 auf drei Jahre Aufbauarbeit zurück und kann mit Stolz auf das Geschaffene verweisen: In jedem Schulamtsbezirk arbeitet ein qualifiziertes Tandem (Schul-Begleitteam) und begleitet zwischen drei und 11 Schulen beim Auf- und Ausbau der integrativen Schuleingangsphase. Insgesamt sind dies aktuell über 70 BeSTe-Schulen. Fast noch einmal soviel haben bereits gegenüber den Tandems Interesse bekundet oder entwickeln ihre Schuleingangsphase außerhalb von BeSTe. Wissenschaftlich begleitet wurde der Aufbau dieses Unterstützungsnetzwerkes durch Prof. Carle von der Universität Bremen. Mit diesem Abschlussbericht werden die bisherigen Umsetzungs-Erfahrungen beschrieben, die künftigen Erfolgsaussichten und aktuell notwendige Kurskorrekturen aus der Sicht der Wissenschaftlichen Begleitung skizziert, sowie die Frage erläutert, wie das Transferprojekt bis 2010 und darüber hinaus das gesamte Schuleingangsphasen-Vorhaben in Thüringen erfolgversprechend weitergeführt werden kann.

Carle, Ursula; Metzen, Heinz (2009_02): Die Schuleingangsphase lohnt sich! Erfolgsmomente für die bestmögliche Entwicklung des landesweiten Schulentwicklungsvorhabens 'Begleitete Schuleingangsphase' in Thüringen. Bericht der wissenschaftlichen Begleitung nach zweieinhalb Jahren 'BeSTe' (2005-2008). Beta-Version Stand November 2009. Bremen: Universität Bremen (Internetpublikation)

Carle, Ursula / Metzen, Heinz (2007_06): Landesweites Thüringer Transferprojekt zur Einführung der Schuleingangsphase 'Begleitete Schuleingangsphase in Thüringen entwickeln (BeSTe)'. Projekt-Zwischenbericht nach eineinhalb Jahren wissenschaftlicher Begleitung. Bremen: Universität Bremen (unveröffentlichter Bericht an das Thüringer Kultusministerium)

Kurzbeschreibung der Thüringer Schulentwicklungsvorhabens seit 2000

Die integrative, jahrgangsgemischte und flexible Schuleingangsphase zählt zu den wichtigsten Schulentwicklungsvorhaben in Deutschland. Gezielt arbeitet der Freistaat Thüringen seit 1997 an dieser Unternehmung. Von damals bis zu dem Zeitpunkt, in dem die integrative, jahrgangsgemischte und flexible Schuleingangsphase an allen (rund 450) Thüringer Grundschulen etabliert ist, lassen sich grob fünf Entwicklungsphasen beschreiben:

  1. Die ersten vorsichtigen Gehversuche mutiger InnovatorInnen zwischen 1997 und 1999
  2. Die systematische Entwicklung eines Aufbaumusters der neuen Schuleingangsphase für Kollegium und Schule zwischen 1999 und 2004
  3 Die Aufbereitung, Dokumentation und Konsolidierung des Erreichten und erste Versuche des Transfers zwischen 2004 und 2005
  4. Die systematische Entwicklung eines Transfermusters und einer Projektorganisation für den landesweiten Modelltransfer zwischen 2005 und 2008
  5. Die methodisch ausgefeilte und organisatorisch wie politisch solide gestützten Umsetzung der Entwicklungsziele in allen Grundschulen des Landes

Bereits in der Organisationsverfügung aus dem Jahre 1999 zum Schulversuch wurde der hohe Anspruch an die Unterrichtsentwicklung deutlich. Folgende Anforderungen wurden formuliert:

  • Altersgemischtes Lernen als ein verbindliches Strukturelement
  • Öffnung des Unterrichts mit der Forderung nach einer Differenzierung und Individualisierung des
    Lernens der Schüler in unterschiedlichen Lernformen
  • Prozessorientierte Analyse und Förderung des Kindes entsprechend seinen Möglichkeiten
  • Analyse und Förderung erfolgen individuell und /oder gruppenbezogen sowie in Transparenz gegenüber den Eltern
  • Gestaltung eines ganzheitlichen Lernprozesses durch eine Rhythmisierung des Lernens und Förderns
    während des gesamten Schultages

Im Jahre 1999 begann ein Vorbereitungsteam, bestehend aus Mitarbeiterinnen des Thüringer Kultusministeriums,
des Thüringer Instituts für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM) und der
Wissenschaftlichen Begleitung, den Schulversuch "Veränderte Schuleingangsphase in Thüringen" zu konzipieren.
Die Laufzeit betrug für die Schulen 3,5 Schuljahre und begann im Februar 2000. Mit dem Schuljahr 2002–2003 schlossen 14 Schulen den Versuch erfolgreich ab. Alle Schulen des Schulversuchs führen die integrative, jahrgangsgemischte und flexible Schuleingangsphase weiter. [mehr]

Bis zur Etablierung eines landesweiten Unterstützungssystems, wie es inzwischen im Transferprojekt "Begleitete Schuleingangsphase in Thüringen entwickeln BeSTe" realisiert wurde, wurden allen Schulen, die Interesse an der Entwicklung der Schuleeingangsphase gefunden hatten, ein Interimsprojekt "Optimierte Schuleingangsphase" zwischen 2004 und 2005 angeboten.

Parallel dazu wurde ein internetbasiertes Instrumentarium entwickelt, das diesen Schulen helfen sollte, sich über die Details der Schuleeingangsphase zu orientieren und konkrete Entwicklungsschritte zu planen, durchzuführen und deren Wirksamkeit selbständig zu überprüfen: Die "Thüringer Qualitätsintrumente für die Schuleingangsphase.

Nach der entsprechenden gesetzlichen Fundierung steht aktuell der landesweite Transfer der Schuleingangsphase auf der Agenda. Dafür hat das Thüringer Kultusministerium 2005 das Transferprojekt "BeSTe" (Begleitete Schuleingangsphase in Thüringen entwickeln) etabliert. Mit schulindividueller Unterstützung durch spezielle Schulentwicklungsberater ("Tandems") und unter wissenschaftlicher Begleitung durch Prof. Dr. Ursula Carle und Dr. Heinz Metzen von der Universität Bremen sollen in diesem Transferprojekt die Gelingensbedingungen für die landesweite Implementation der Schuleingangsphase heraus gearbeitet werden. In jedem Schulamt wurden ein oder mehrere Tandems etabliert, die die Verbreitung im Schulamt voran bringen sollen. Die Projektleitung am ThILLM hält die Fäden zusammen und unterstützt durch Fortbildungsangebote und Foren eine landesweit abgestimmte Entwicklung. Mitte 2007 wurden in einem projektinternen, nichtpublizierten Projektausgangsbericht von der Wissenschaftlichen Begleitung die bisherigen Umsetzungs-Erfahrungen, die künftigen Erfolgsaussichten und einige notwendige Kurskorrekturen formuliert. Die Ergebnisse der Wissenschaftlichen Begleitung werden im Herbst 2008 hier veröffentlicht. Zu einigen Auszügen aus dem zugrunde liegenden Projektantrag >>> hier

zuletzt aktualisiert: 20140529 (mz)
Haftungsausschluss [mehr...]

Aktuelles:

JüL-Expertise Cover Wie wirkt Jahrgangsüber-
greifendes Lernen? - Der
Grundschulverband hat
diese Expertise für Päda-

gogInnen in Praxis und Forschung
anfertigen lassen. Die AutorInnen, Prof. Ursula Carle und Heinz Metzen von der Universität Bremen arbeiten
seit Jahren im Bereich Jahrgangs-
übergreifendes Lehren und Lernen.
[Literaturseite, Links, Downloads]


Buchseite + Download Dissertation von Barbara Berthold (2010) zu den entwicklungskritischen Kernaufgaben u. Verlaufsmustern
der Unterrichtsentwicklung bei der Einrichtung der Schuleingangs-phase. [Seite + Download]

Abschlussbericht Das landesweite Thüringer Transferprojekt "BeSTe - Begleitete Schuleingangsphase" hat seine Wissenschaftliche Begleitung abgeschlossen - der Bericht kann hier heruntergeladen werden

Vortragsfolien Systemische Schulforschung Folienvortrag von Prof. Carle zur "Systemischen Schulentwicklung" am Beispiel des Thüringer Transferprojekts BeSTe

Stand der Schuleingangsphase Folienvortrag von Dr. Metzen zum Stand der Schuleingangsphase in Deutschland und außerhalb am 26. März 2009 im ThILLM [Präsentationsfolien (0,7 MB) - Notizenseiten (0,7 MB)

Berthold 2008 Schuleingangsphase Barbara Berthold forscht seit 2000 zur Schuleingangsphase. Mit diesem konzisen Essay legt sie einen Überblick über den Stand zur Einführung der Schuleingangsphase in Deutschland

zurück nach oben zurück nach oben

Befragung der SchulentwicklungsberaterInnen im Transferprojekt BeSTe

Buchseite Schneider Verlag Bereits in 2. Auflage (2007) erschien der Abschlussbericht
des Schulversuchs "Veränderte Schuleingangsphase" im
Schneider-Verlag Hohengehren,
16 € (1. Auflage: 2004)

[zur Verlagsseite des Buches]

Merkmalsmodell der Schuleingangsphase: TQSE: Thüringer Qualitätsinstrumente für die Schuleingangsphase

Folienpräsentationen:

Lehreinheit Frühpädagogik Lehreinheit Frühpädagogik

zurück nach oben zurück nach oben

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

zurück nach oben zurück nach oben

 

Kontakt: Arbeitsgebiet Grundschulpädagogik
© Prof. Dr. Ursula Carle - Universität Bremen - Fachbereich Erziehungs- und Bildungswissenschaften - Grundschulpädagogik
Universität Bremen Fachbereich 12