|
Anika Wittkowski, M.Ed
Referentin für Frühkindliche Bildung bei der Senatorin für Kinder und Bildung Bremen =>
ehem. Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Tätigkeitsfelder:
- Beratung von Studierenden (Elementar - und Primarpädagogik)
- Unterstützung im Arbeitsgebiet Grundschul- und Elementarpädagogik
- BMBF-Verbundprojekt AnschlussM: Auswertung von Daten der qualitativen Vor- sowie Hauptstudie; Projektkoordination
Beruflicher Werdegang:
- ab 08/14: Wissenschaftliche Mitarbeiterin im FB 12 der Universität Bremen
- 01/14-07/14: Projektmitarbeiterin im Projekt AnschlussM
- bis 01/14: M.Ed. für Lehramt an Grund- und Sekundarschulen mit dem Schwerpunkt Grundschule an der Universität Bremen
- 01/13-12/13: Arbeit als wissenschaftliche Hilfskraft im ProjektAnschlussM
- bis 10/2013 M.Ed. für Lehramt an Grund- und Sekundarschulen mit dem Schwerpunkt Grundschule an der Universität Bremen
- 01/2013 - 10/2013 Projektmitarbeiterin im BMBF-VerbundprojektAnschlussM
- 09/2011 Hochschulabschluss: B.A. im Studiengang Fachbezogene Bildungswissenschaften mit den Fächern Elementarmathematik und interdisziplinäre Sachbildung/ Sachunterricht an der Universität Bremen
- 05/2010 - 02/2013 Arbeit als studentische Hilfskraft im Arbeitsgebiet Elementar-und Grundschulpädagogik Uni Bremen
Publikationen:
- Schuler, S.; Pelzer, M.; Wittkowski, A. & Wittmann, G. (2014): Zwischen Interessen des Kindes und Schulvorbereitung – Überzeugungen von ErzieherInnen zu mathematischer Bildung im Kindergarten und im Übergang zur Grundschule. In: Frühe Bildung (eingereicht).
- Wittmann, G.; Schuler, S.; Pelzer, M. & Wittkowski, A. (2014): Anschlussfähigkeit der mathematikdidaktischen Überzeugungen von ErzieherInnen und GrundschullehrerInnen. In: Beiträge zum Mathematikunterricht (eingereicht).
letzte Aktualisierung: 20210209 (mz)
Haftungsausschluss [mehr...]
|
 |
Adresse:
Referentin für Frühkindliche Bildung bei der Senatorin für Kinder und Bildung Bremen
|