|
Seit 04 /2006
|
|
Teilnahme am Doktorandenkolloquium (Promotionsvorhaben s.o.) |
|
Seit 10 /2005
|
|
Gruppenberatung von Dipl. SozialpädagogInnen und
Dipl. SozialarbeiterInnen im Anerkennungsjahr beim Senator für Arbeit, Frauen, Gesundheit, Jugend und Soziales in Bremen |
| Seit 09 / 2005 |
|
Pädagogische und organisatorische Leitung im Elternverein Stadtwichtel e.V. (viergruppige Kindertageseinrichtung mit Bremens einzigem Waldkindergarten) |
| 04 /2005 |
|
Auszeichnung mit dem Emilie-Stahl-Preis (für besonders qualifizierte Berichterstattung im Rahmen des Kolloquiumsberichtes) |
| 01 - 10 /2005 |
|
Fachberatung für Kindertageseinrichtungen der Elternvereine sowie Koordination und Durchführung des Projektes: Implementierung des "Rahmenplan für Bildung und Erziehung im Elementarbereich" bei der Paritätischen Gesellschaft für soziale Dienste (Bremen) Projektbericht
(Autorin: Constanze Wolters, im Auftrag für die Paritätische Gesellschaft für soziale Dienste) |
| 09 /2004 - 09 /2005 |
|
Pädagogische und organisatorische Leitung im Elternverein Riesenzwerge e.V. (dreigruppige Kindertageseinrichtung) |
| 10 /2003 - 09 /2004 |
|
Jugendamt Bremen / Sozialdienst Junge Menschen |
| 10 /2002 - 12 /2004 |
|
Offene Mädchenarbeit im Jugendtreff Blockdiek / Bremer Sportjugend |
| 2001 - 2002 |
|
Familienpause |
| 10 /2000 - 06 /2001 |
|
Kinder- und Jugendpsychiatrische Beratungsstelle des Gesundheitsamtes Bremen |
| 06 /2000 |
|
Abschluss als Dipl. Sozialpädagogin / Sozialarbeiterin |
| 09 /1999 - 05 /2000 |
|
Deutsche Sprachförderung mit Aussiedlerkindern und -Jugendlichen |
| 09/1998 - 06/1999 |
|
Schulergänzende Betreuung in einer Grundschule, Lilienthal |
| 1996 - 1998 |
|
Gruppenbezugsdienst im Herman-Hildebrand-Kinderheim, Bremen |
| 1995 - 2000 |
|
Studium der Sozialpädagogik / Sozialarbeit an der Hochschule Bremen |
| Diplomarbeit: |
|
Kindheiten haben viele Wirklichkeiten. Eine ausgehandelte Kindheitstheorie auf der Grundlage einer Befragung von Grundschulkindern. |
| |
|
|
| |
|
|