logo
 Home  |  Lehre  |  Literatur  |  Personen  |  Kontakt 
 
 
 

Arbeitsplattform für das Seminar IELVirtuell
offener firstclass-Bereich

wenn Sie im Seminar IELVirtuell teilnehmen, finden Sie auf dieser Seite Hinweise zum Einlogvorgang auf den msn.groups und den link auf unsere Plattform auf dem Server von msn.

Diese Webadresse ist ein zusätzliches Angebot zu unserem offiziellen Kursserver auf dem firstclass der Uni Bremen. Die ielVirtuellerInnen finden unter der Webadresse noch unseren Arbeitsplatz auf einer Plattform der 'vierten Generation' solcher Werkzeuge. Diese ist quasi eine 'automatische Homepage' für die man keine html Vorkenntnisse haben muss, sondern mit seinen Windows-Oberflächenkenntnissen auskommt. Ferner hat der Anbieter auch die Möglichkeit eingeräumt, dass auch sie eine Plattform anlegen können und deswegen nicht nur auf der Rezipientenseite stehen bleiben brauchen - was schon eher schwierig auf einem offiziellen Universitätsserver zu realisieren wäre.

 

 

Technische Voraussetzungen

  • Programme:
    • Microsoft Internet Explorer (neueste Versionen stets frei erhältlich)
    • evtl. Möglichkeit zur Plugin-Installation (für Chat und den Dateiupload im Tool 'Filing cabinet', der Upload im Forum ist plugin-frei)
    • beliebigen Word-Processor
    • Adobe Acrobat Reader
    • für den Experten-Chat eventuell 'Remote-Control' von esVNC
    • evtl. Freelance Grafics, Powerpoint - oder ein anderes Präsentationsprogramm. Bezüglich der Wahl des Erstellungsprogramms bestehen keine Vorgaben. Das Ergebnis sollte für alle SeminarteilnehmerInnen lesbar sein.
  • Netzanbindung: mindestens 3 Mal die Woche Web- und eMail-Zugang

 

Hinweise zum Arbeiten mit der Plattform

  • Ihr Spitzname für die Anmeldung in dieser Lehrveranstaltung kann frei gewählt werden. Es hat sich jedoch in der Vergangenheit gezeigt, dass es günstig ist, einen Spitznamen (Nickname) zu verwenden, der auf den Namen rückschließen lässt um allen die Orientierung zu erleichtern. Eine Übereinstimmung zwischen dem msn Spitznamen und der Yahoo-ID sind wünschenswert. Füllen Sie bitte die Anmeldedaten in der TeilnehmerInnen-Liste vollständig mit Ihrem Namen, einem häufig von Ihnen abgerufenen eMail-Konto, Ihrem Bild und dem gewählten Spitznamen aus.
  • Dateiformate - speichern Sie bitte Ihre Dokumente für die bessere Lesbarkeit aller als: .pdf (linux und unix-user, kleine Anleitung für kostenlose .pdf-Erstellung für Windows-Nutzer), .html, .rtf.
    Wenn die .rtf-Datei aufgrund vieler Bilder zu groß werden sollte, können Sie es auch als ein älteres Word-Format abspeichern (nicht 2000)
  • Schreiben Sie bitte alle Texte in einem Textverarbeitungsprogramm vor - häufig passieren gerade beim Upload längerer Texte Fehler. Ihr gesamtes Dokument wäre damit verloren, wenn Sie es nicht in einem anderen Programm gesichert haben. Sollten Sie einmal keinen Zugriff auf ein Textverarbeitungsprogramm haben, empfehle ich Ihnen, Ihren Text vor dem Uploaden komplett zu markieren (Strg + A), zu kopieren (Strg + C). So besteht - wenn der PC nicht total abstürzt - zumindest noch eine Kopie Ihres Dokumentes im Zwischenspeicher. Bei einem weiteren Versuch können Sie diese dann einfügen
  • Rechnen Sie damit, dass die Betreiberfirma der Plattform sich Änderungen im laufenden Betrieb vorbehält und nicht in jedem Fall die User darüber vorher informiert. Zwischenzeitlich kann es so zu Ausfällen oder Unerreichbarkeit der Plattform kommen. Meistens dauern diese einige Stunden. Es kann teilweise jedoch auch zum Ausfall über mehrere Tage kommen. Nutzen Sie die Zeit für andere wichtige und schöne Dinge - es lohnt sich meistens nicht, den nicht funktionierenden Vorgang zu wiederholen.
    Beachten Sie die Möglichkeit technischer Ausfälle für die fristgerechte Einreichung Ihrer Arbeitsergebnisse!
  • Beiträge im Forum lassen sich nicht löschen, bearbeiten oder umsetzen. Dieses ist von der Herstellerfirma so eingestellt worden, um sicher zu stellen, dass Diskussionsfäden nicht durch das Entfernen von Elementen inhaltlich verzerrt werden können. Achten Sie bitte darauf, dass Sie richtig posten, da sich sonst die Plattform mit den 'leeren Hüllen' - dem Verweis darauf, dass eine Nachricht gelöscht worden ist - füllt
  • Das Attachen von Dateien muss im Forum nach der Auswahl der Datei noch einmal bestätigt werden - sonst wird Ihr Text ohne Attachment hochgeladen. Wenn Sie dann versuchen, Ihren Beitrag zu löschen, so bleibt auch dann eine 'leere Hülle' davon zurück, die anzeigt, dass ein Beitrag gelöscht worden ist. Sollte es dennoch einmal vorkommen, posten Sie einfach gleich einen zweiten Beitrag mit dem Attachment
  • Für technische Fragen können Ihnen andere SeminarteilnehmerInnen über das Forum behilflich sein

 

Einloggen oder Anlegen eines Passports

1. sie haben schon ein passport bei msn: auf den folgenden link klicken und dann anmelden,

2. sonst dort eines beantragen :

danach noch einmal auf http://groups.msn.com/seminarIELVIRTUELL zum login gehen. Sie finden uns nämlich durch die Suchfunktion nicht, da wir nicht in der offiziellen Liste stehen!!

Hilfe von msn unter

http://groups.msn.com/DerStart; http://groups.msn.com/DerStartspezial

herzliche Grüße
Sandra Frommeyer

 

 

 

 

 

IELVirtuell

Download
client (eng), offline-zugriff, settings

Anleitung
Installation, Selbst-Registrierung und Einrichtung der 'Schreibtischoberfläche' [html], [html gezipped], [mit powerpoint viewer]

Installation bei automatischer Registrierung
[html]

Links
Arbeitsplattform für das Seminar IELVirtuell
offener firstclass-Bereich

URL der Plattform
http://groups.msn.com/
seminarIELVIRTUELL

 

 

 

Kontakt: LehrSupport für Neue Medien       

Alleinige Verantwortlichkeit für den Inhalt: Sandra Frommeyer