|
|
|
|
Eigene Produktionen des Arbeitsgebietes |
=> |
Video- und Audio-Dokumentation der Internationalen Tagung "Das Kind im Blick.
Eine gemeinsame Ausbildung für den Elementarbereich
und die Grundschule ", Februar 2007 an der Universität Bremen [zur Tagungs-Homepage...]
|
.gif) |
=> |
|
.gif) |
|
|
|
|
|
|
|
Bremen und umzu:
Internet-Videoangebote und mehr |
|
"MobileLectures" der Universität Bremen |
|
=> |
Seit 2004 werden die unterschiedlichsten Vorlesungen an der Uni Bremen aufgezeichnet und auf der MobilLecture-Plattform zum nachträglichen Anschauen bereit gestellt (nur mit RealPlayer) |
.gif) |
Stadtbibliothek Bremen - eAusleihe (z.B. eVideos) |
|
=> |
In der eAusleihe der Bremer Stadtbibliothek können eine große Auswahl digitaler Medien wie E-Books, E-Paper, E-Musik, E-Audios und E-Videos ausgeliehen und herunterladen werden.
Das Angebot steht allen Bibliothekskunden mit einem Bibliotheksausweis, der BibCard, zur Verfügung. Zum Ausprobieren besteht die Möglichkeit über eine Schnuppermitgliedschaft den Service zu testen. |
.gif) |
=> |
Das Angebot an herunterladbaren eVideos umfasst aktuell (Mai 2008) an die 600 Videos zu den Themen "Schule & Lernen", "Kinderzimmer", "Jugendbibliothek", "Sachmedien & Ratgeber" |
.gif) |
=> |
eVideos zum Thema "Schule & Lernen" umfasst an die 60 Videos zu den Kategorien "Lehr-Lernfächer", "Arbeits- & Lerntechniken", "Sonstiges" |
.gif) |
Staats- und Universitätsbibliothek Bremen |
|
=> |
|
.gif) |
|
Kahl 2006: Treibhäuser der Zukunft - dieser und viele andere wertvolle pädagogische Videos können bei der Uni-Bibliothek (SUUB) ausgeliehen werden. |
.gif) |
|
|
|
|
Filmkunde - Expertise zur Film-Medienkunde |
|
=> |
Portal der Filmmuseen in Deutschland |
.gif) |
=> |
Deutsches Filmmuseum Frankfurt / Main
|
.gif) |
=> |
Deutsche Kinemathek – Museum für Film und Fernsehen |
.gif) |
=> |
Filmmuseum Düsseldorf |
.gif) |
=> |
Film- und Fernsehmuseum Hamburg |
.gif) |
=> |
Filmmuseum München (Stadtmuseum) |
.gif) |
=> |
Filmmuseum Potsdam |
.gif) |
=> |
siehe auch "Vision Kino" |
.gif) |
=> |
siehe auch "Learning by Viewing" |
.gif) |
=> |
siehe auch "FWU" |
.gif) |
|
|
|
|
|
|
|
Freinet-Pädagogik |
|
=> |
Internet-Portal der deutschen Freinet-Pädagogik |
.gif) |
=> |
Grundschule Harmonie: Einführung (Walter Hövel).
Auf dieser Seite finden sich zahlreiche Materialen zum pädagogischen Konzept und Alltag der GS Harmonie.
|
.gif) |
=> |
Grundschule Harmonie: Offener Unterricht (Falko Peschel).
5 Filmclips zum Anschauen und Downloaden.
|
.gif) |
=> |
Vortrag zum offenen Unterricht von Falko Peschel in drei Teilen á rund 30 Minuten. |
1 .gif)
2 .gif)
3 .gif) |
|
|
|
|
FWU Institut für Film und Bild Grünwald bei München |
.gif) |
=> |
Themenseite für Schule und LehrerInnen |
.gif) |
=> |
Themenseite für Eltern und SchülerInnen |
.gif) |
=> |
Suchseite (Stichworte, Themen, Medium...] |
.gif) |
|
|
|
|
|
|
|
Greenpeace TV: angewandte Ökologie |
|
=> |
Greenpeace TV:
GREENPEACE macht Internet-TV (IP-TV) und die ersten Filme sind auf dem neuen Sender schon zu sehen. Noch befindet sich die Produktion in der Beta-Phase, also im Aufbau. Aber im Laufe der nächsten Wochen wird der GREENPEACE-Sender kräftig ausgebaut und wir können uns auf viele neue und aktuelle Filme freuen. |
.gif) |
=> |
Recherche: Urwaldholz am deutschen Markt |
.gif) |
|
Riesen der Meere:
Videos, Fotos und Hintergründe zum Thema Walfang ("Japanskandal") und zu den Arbeiten an der Greenpeace -Ausstellung 1:1 Riesen der Meere im OZEANEUM in Stralsund |
.gif) |
=> |
Multivisionstour Planet der Wälder:
Über einen Zeitraum von fünf Jahren war der Fotograf Markus Mauthe im Auftrag von Greenpeace in allen großen Waldgebieten der Erde unterwegs... |
.gif) |
|
|
|
|
|
|
|
Internet für Mädchen |
|
=> |
PC-Technik, Internet, Mathematik etc. nix für Mädchen? - Falsch: LizzyNet zeigt wie's und womit Mädchen dafür zu interessieren sind. Wie LizzyNet funktioniert demonstriert ein 6,5 Minuten langer Film |
.gif) |
=> |
Bei LizzyNet gibt's auch zahlreiche Angebote zum Thema Netz und Multimedia, u.a. Online-Kurse zu allem, was sich im Internet machen lässt |
|
|
|
|
|
|
|
|
Inklusion, Integration, Vielfalt, Nichtdiskriminierung |
|
=> |
"Ohne Deutsch kann man hier nichts machen" – so beschreibt die 12-jährige Schülerin Alena aus Russland ihre Zukunftsaussichten in Deutschland - ein Projektfilm von Dr. Paul Schwarzer. Projektförderung: Mercator-Stiftung |
.gif) |
=> |
GEW Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft -
Downloadmaterialien zum Thema "Heterogenität" |
 |
=> |
Netzwerk Heterogenität - Allgemeine Informationen |
 |
=> |
Netzwerk Heterogenität - Filme zur Integration (kostenpflichtig) |
.gif) |
|
|
|
Jahrgangsübergreifendes Lernen (JüL) |
|
=> |
WHOLE SCHOOLING - Excellence and Equity to Build Inclusive and Democratic Societies |
.gif) |
=> |
About the Whole Schooling Consortium |
 |
=> |
Video Project Whole Schooling |
.gif) |
|
|
|
|
|
|
|
Kahl, Reinhard (Archiv der Zukunft) |
|
|
In seinen Filmen zu guten Schulen in Deutschland und aller Welt "Treibhäuser der Zukunft" stellt Reinhard Kahl bereits seit Jahren erfolgreiche Modelle von Schulen und Bildung dar. Hier sind einige Beispiele kostenlos zu sehen und das Übrige unkompliziert zu bestellen |
|
=> |
Archiv der Zukunft mit den Filmen von Reinhard Kahl und vielem mehr... |
.gif) |
=> |
Die ersten 10 Minuten des Films "KINDER!" von Reinhard Kahl als Online-Video |
.gif) |
=> |
"Schulen, die gelingen" - Podcast auf der Video-Homepage der Bertelsmann-Stiftung |
.gif) |
|
|
|
|
|
|
|
Kongress-Videos |
=> |
"Bewegte Kindheit 2009" - Uni Osnabrück (Sportwissenschaft)
Der Kongress tanzt - pädagogisch und lustvoll |
.gif) |
|
|
|
|
|
|
|
Learning by Viewing - Film und Unterricht |
|
=> |
"Learning by Viewing" ist ein Kooperationsprojekt des BildungsCent e.V. und der CinemaxX AG und der CineStar-Gruppe. Ziel des Programms ist es, den Umgang mit dem Medium Film zu verbessern. |
.gif) |
=> |
Am Sonntag, den 01. Juni 2008 laden der BildungsCent e.V. und die CinemaxX AG im Rahmen des Programms Learning by Viewing alle filminteressierten Lehrerinnen und Lehrer zu einer kostenfreien BildungsMatinée von Reinhard Kahls Dokumentation KINDER! ein. |
.gif) |
=> |
siehe auch "GEW Bremen Kino für Lehreinnen und Lehrer" |
|
=> |
siehe auch "Vision Kino" |
|
=> |
siehe auch "Filmkunde" |
|
|
|
|
|
|
|
|
Mathematik |
|
=> |
Mathematik-Nachhilfe 2.0 (Sekundarstufe II)
|
.gif) |
=> |
Auf den Servern von sevenload.com bietet das Nachhilfe2.0-Portal über 220 Lehrvideos. Diese reichen
von Prozentrechnung über Binomische Formeln bis zur Differential- und Integralrechnung. Das alles online mit Vollbild-Modus, Standbilder und teilweise auch weiterführende Links. Gezeigt werden auch Lösungen von Prüfungsaufgaben: Von Aufgaben der Klassenstufen 7 bis 13, über "Mittlerer Schulabschluss" bis hin zum Berliner Abitur 2007. Mittlerweile können über 220 Lehrvideos angeschaut und nachgerechnet werden.
Findet man das Gesuchte unter diesen Kategorien nicht, hilft ein Suchfenster bzw. kann man über eine eMail-Adresse Wünsche äußern.
Mathematik-Nachhilfe war noch nie aktueller und bequemer. |
.gif) |
Jahr der Mathematik |
|
=> |
Auf der Homepage der Bundesaktion "Jahr der Mathematik" gibt es einen Trailer zum Wissenschaftsjahr 2008 und einen Video-Podcast mit Bundeskanzlerin Angela Merkel |
.gif) |
=> |
Ab dem 05. Mai bis zum 21. Dezember 2008 läuft in Deutschland das "MathFilm Festival 2008" Der internationale Wettbewerb zeigt und prämiert Filme und Videos von 2 bis 90 Minuten über Mathematik. Die prämierten Filme werden im Sommer 2008 in verschiedenen Städten in ganz Deutschland gezeigt und auf einer DVD veröffentlicht. Am 5. Mai 2008 findet die Premiere in der Berliner Urania statt. Wer ein MathFilm Festival in Bremen organisieren möchte, wende sich an >>> |
Filme
sind
noch
nicht
verfügbar |
=> |
Wenn Sie in Bremen oder einer anderen Stadt eine Veranstaltung mit Mathe-Filmen durchführen wollen, registrieren Sie sich bitte unter Angabe einiger Informationen wie Ort, Ansprechpartner, Zeitrahmen etc. auf www.mathfilm2008.de/registrationform.php. |
hier ist
die Liste
der Filme |
|
|
|
|
|
|
|
Nachrichten-Videos aus dem Internet |
|
Nachrichtenvideos der Tageszeitung FAZ |
|
=> |
Die Frankfurter Allgemeine Zeitung FAZ bietet eine Nachrichtenseite mit tagesaktuellen Videos, mit Hintergrund-Reportagen und mit Bildern aus aller Welt / allen Welten |
.gif) |
|
|
|
Nachrichtenvideos der Wochenzeitung DIE ZEIT |
|
=> |
Die Zeit bietet Video-Nachrichten und top-aktuelle Themen auf ihrer Video-Seite... |
.gif) |
=> |
Frühpädagogisches: Krieger und Prinzessinnen: Mädchen lieben Rosa und Jungs wollen nur Fußball spielen. Klischees oder Wahrheit? Was sagen die Kleinen dazu? |
.gif) |
=> |
Wirtschaftspolitisches: Günter Wallraff undercover in einer Brotfabrik 2008 - In der Brötchenhölle: Verbrennungen, Schikane, Schimmel: Die Arbeitsbedingungen in einer Backfabrik |
.gif) |
=> |
und sogar eine Nachrichtensammlung des Jahres 2007 |
.gif) |
|
|
|
Streikvideos der Dienstleistungsgewerkschaft ver.di |
=> |
Die Dienstleistungsgewerkschaft VER.DI hat eine eigene Homepage für ihre Streiks kreiert: www.streik.tv. Auf dem aktuellen Video (Mai 2008) ist einiges über die
Hintergründe der Streiks in Kitas, Horten und Freizeiteinrichtungen zu erfahren |
.gif) |
|
|
|
|
|
|
|
Naturwissenschaftliche Videos |
|
=> |
New Scientist hat eine Video-Seite, auf der mehrere hundert naturwissenschaftliche Kurzfilme und Nachrichtenüberblicke (Video Roundups) anzusehen sind: Was Finger von der Persönlichkeit verraten, wie artistisch Geckos klettern und fliegen, was mit der Antarktis passiert, wie Stürme auf dem Saturn aussehen und und und [über New Scientist...] |
.gif) |
=> |
Science Daily ist eines der führenden Online-Magazine und Web-Portal im Bereich Naturwissenschaften, Technologie und Medizin. Auf dem Video-Portal finden sich die Themen: Health & Medicine, Mind & Brain, Plants & Animals, Earth & Climate, Space & Time, Matter & Energy, Computers & Math, Fossils & Ruins.
ZG: WissenschaftlerInnen, LehrerInnen und Interessierte |
.gif) |
DFG Science TV (Deutsche Forschungsgesellschaft) |
=> |
DFG Science TV macht Wissenschaft sichtbar: Drei Monate lang berichten Forscher Woche für Woche über ihre Projekte in dreiminütigen Kurzfilmen. Quer durch alle Wissenschaftsgebiete entstehen so zehn filmische Forschungstagebücher |
.gif) |
=> |
Die Filme reichen von "Tierische Invasion" - "Killershrimp" und Co.: Bedroht die Globalisierung den Bodensee? ... |
.gif) |
=> |
über "Blaues Wunder" - dem Meer auf den Grund gehen: die Rolle des Ozeans im System Erde...
|
.gif) |
=> |
bis hin zu den "Supersauriern" - warum wurden die Sauropoden die größten Landtiere der Erde? |
.gif) |
=> |
Wer mehr über die Arbeit der Deutschen Forschungsgesellschaft (DFG) erfahren möchte, kann dies auch per Video tun |
.gif) |
|
|
|
|
|
|
|
Pädagogische Angebote der Uni München |
|
=> |
Die Fakultät für Psychologie und Pädagogik der Universität München bietet eine umfangreiches Video-Archiv für PädagogInnen, Studierende und pädagogisch Interessierte im Internet an |
|
=> |
Vorlesungen zu pädagogisch-psychologischen Themen - von "Forschungsmethoden" bis "Schulpädagogik" |
|
Manche der gewünschten Inhalte sind passwortgeschützt.
Bitte geben Sie auf der jeweiligen Vorlesungsseite das Passwort ein,
um Zugriff auf die Videos und Folien zu bekommen.
Das Passwort erhalten Sie von den Dozenten der Vorlesung per E-Mail. |
=> |
Videos zur Frühkindlichen Bildung -
aktuell zwei Filme zur Bewegungserziehung
|
.gif) |
=> |
Glossar zu den pädagogischen Themen der Vorlesungen
von "Aggression" bis "Wahrnehmung" |
.gif) |
=> |
Unterrichtsmitschnitte:
von 'Englisch in der Grundschule' über 'Geometrie', 'Lernchancen' und 'Phonologische Bewusstheit' bis zu 'Streitschlichtung' |
.gif) |
=> |
"Merkmale guten Unterrichts" - Prof. Dr. Hilbert Meyer |
.gif) |
|
|
|
|
|
|
|
Paedvideo-Kino "After Ed TV" direkt aus New York |
|
=> |
Paedvideo-Kino von der berühmtestesten Lehrerbildungsstätte der Welt: "After Ed TV"
ZG: Pädagogische Profis mit Freude am Neuen aus Forschung, Lehre und Studium
|
.gif) |
|
Das Teacher College der Columbia University in New York, an dem John Dewey und andere weltberühmte PädagogInnen lehrten und lehren, hat einen eigenen Verlag und eine eigene Zeitschrift (Teacher College Record). Nun auch einen eigenen Web-Fernsehkanal:
Seit 2008 sendet Teachers College Record auf dem Web-Video-Kanal After Ed TV, produziert vom EdLab des Teacher College. Jeden Freitag gibt es eine neue Ladung internationaler Kurznachrichten und -filme zum Bildungsbereich. |
|
=> |
AfterEd-Video mit persönlichen Stellungnahmen zum "Dissertation defense process" |
.gif) |
|
|
|
|
|
|
|
"Planet Schule"
(Schulfernsehen von SWR und WDR) |
.gif) |
|
Schulfernsehen multimedial (Filme, Hintergrundmaterial, Arbeitsblätter, Links...) von SWR und WDR - vieles hat sich verändert seit "Schulfunk" und "Schulfernsehen". Mittlerweile sind die Angebote der Landesrundfunkanstalten multimedial: Filme, Hörspiele, Printmaterialien, Trickfilme, Animationen, Lernspiele, Simulationen... Planet Schule bietet alles dies zu (fast) allen schulischen Fächern und Themen. |
|
Die Themen des "Wissenspools" geordnet nach Fächern |
.gif) |
=>
=>
=> |
Arbeits- und Berufswelt | Bildende Kunst | Bilingualer Unterricht | Biologie | Chemie | Deutsch | Englisch | Erdkunde | Ernährungslehre | Ethik | Französisch | Gemeinschaftskunde | Geschichte | Grundschule | Mathematik | Medienerziehung | Mensch und Umwelt | Musik | NWT | Physik | Politik | Projektunterricht | Religion | Sozialkunde | Spanisch | Sport | Technik | Wirtschaft | |
|
=> |
Einen wöchentlichen Newsletter bietet Planet Schule auch |
.jpg) |
|
|
|
|
Robert Bosch Stiftung - über 100 Videos zu ihren Förderthemen |
=> |
Mediathek der Robert Bosch Stiftung |
.gif) |
=> |
über 30 Videos zum Deutschen Schulpreis |
.gif) |
=> |
Kultur |
.gif) |
=> |
ein gutes Dutzend Videos zur Robert Bosch Stiftung selbst |
.gif) |
|
|
|
|
|
|
|
Schuleingangsphase |
|
=> |
Es geht auch anders (8 Min)
Kultusministerium Österreich + Thüringen 2006
ZG: Eltern und Interessierte ohne Vorkenntnisse |
|
|
Materialien zur Schuleingangsphase in Thüringen |
|
=> |
Von Schnecken und Kängurus. Individuelles Lernen und Unterrichten in der jahrgangsübergreifenden Schuleingangsphase. Video-DVD 29 Minuten mit 4 Modulen zur Lehrerfortbildung. Medienzentrum, Landschaftsverband Rheinland, Preis: 10 Euro |
.gif) |
=> |
Jahrgangskombinierte Klassen - eine Alternative (15 Min)
Kultusministerium Bayern
ZG:Eltern und Interessierte ohne Vorkenntnisse
|
|
|
Materialien zur Schuleingangsphase in Bayern |
|
|
Eine Schule stellt sich vor - Schuleingangsphase in einer Freinet-Schule im Rheinland (22 Min)
Westdeutscher Rundfunk
ZG: Eltern und Interessierte ohne Vorkenntnisse |
|
|
Materialien zur Schuleingangsphase in der Grundschule Harmonie im Rheinland
|
|
|
Materialien zur Schuleingangsphase in NRW |
|
=> |
Video zur Grund- bzw. Basisstufe in der Schweiz: "spielen - entdecken - lernen" (Kanton Aargau) |
.gif) |
|
Überblick über die Schuleingangsphase in der Schweiz
[Themenseite zur Schuleingangsphase] |
 |
|
|
|
|
|
|
|
Schulpreise |
=> |
Deutscher Schulpreis der Robert Bosch Stiftung (Videos) |
.gif) |
=> |
Deutscher Schulpreis der Bosch Stiftung (Informationen) |
 |
|
|
|
|
|
|
|
Unterrichtsentwicklung + Unterrichts-Videos |
|
Prof. Dr. Hilbert Meyer: "Merkmale guten Unterrichts" |
|
=> |
Prof. Dr. Hilbert Meyer hielt am 16. Dezember 2009 an der Uni München eine Vorlesung zum Thema "Merkmale guten Unterrichts" - ZG: LehrerInnen und Studierende |
.gif) |
=> |
Übersicht: 5 Wirkmomente + 10 Qualitätskriterien (bildungsklick.de) |
 |
=> |
Meyer 2004: Merkmale guten Unterrichts (amazon.de) |
 |
=> |
Diverse Links zu Prof. Meyers Lehre vom guten Unterricht |
 |
|
|
|
Unterrichtsvideoportal der Uni Zürich
(Prof. Dr. Kurt Reusser) |
|
=> |
"unterrichtsvideos.ch" - besonders reichhaltiges
Unterrichtsvideo-Angebot des "Institut für Medien und Schule der PHZ Schwyz
" und des "Institut für
Erziehungswissen-schaften der Universität Zürich" (
Prof. Dr. Kurt Reusser) - u.a. zur Frühkindlichen Bildung, Primarstufe, Sekundarstufe I und zur Schulleistungsstudie
TIMSS (
TIMSS Deutschland) |
.gif) |
=> |
Publikationen zum Lernen mit Videos |
 |
|
|
|
|
|
|
|
Vision Kino |
|
=> |
"Vision Kino" ist eine Initiative der Bundesregierung, der Filmförderungsanstalt, der Stiftung Deutsche Kinemathek sowie der „Kino macht Schule“ GbR. Ziel und Aufgabe von VISION KINO ist es, insbesondere die Filmkompetenz von Kindern und Jugendlichen zu stärken und sie gleichzeitig für den Kulturort Kino zu sensibilisieren.
ZG: LehrerInnen und SchülerInnen |
.gif) |
=> |
Bei den jährlich stattfindenden SchulKinoWochen wird das Kino zum Klassenzimmer. Bundesweit wird für Schulen ein vielfältiges Programm aus Filmen, unterrichtsbegleitenden Filmmaterialien und Fortbildungsmöglichkeiten angeboten. Die zahlreichen teilnehmenden Kinos bieten für die Schulvorstellungen während dieser Zeit vergünstigte und einheitliche Sonderpreise an. ZG: LehrerInnen und SchülerInnen |
.gif) |
|
Auch in Bremen finden die Schulkinowochen statt - normalerweise am Jahresanfang [mehr...] |
|
=> |
Das gemeinsam mit der Bundeszentrale für politische Bildung betriebene Internetportal kinofenster.de bietet jeden Monat eine aktuelle Ausgabe mit bildungsrelevanten Filmbesprechungen, thematischen Hintergrundtexten und Unterrichtsvorschlägen. Die Datenbank umfasst ein Archiv von Filmbesprechungen, Links zu Begleitmaterialien, Informationen zu Fortbildungsveranstaltungen, Adressen und Literaturhinweise.ZG: LehrerInnen und SchülerInnen |
.gif) |
=> |
siehe auch "GEW Bremen Kino für Lehreinnen und Lehrer" |
|
=> |
siehe auch "Learning by viewing" |
|
|
|
|
|
|
|
|
Vermischtes |
|
=> |
Interaktives Kinderportal des Deutschen Bundestages ist online. Das Internetangebot ist für Kinder im Alter von 8 bis 14 Jahren eingerichtet. Die Webseite www.kuppelkucker.de will Grundkenntnisse über das Parlament spielerisch vermitteln. |
.gif) |
=> |
Hunderte Filme in voller Länge aus dem Archiv der ZDF-Sendereihe "Expedition" zu den Themen Archäologie ("Troja", "Inkas", Nofretete"...), Dinosaurier, Seefahrtsabenteuer, Naturkatastrophen aber auch Zukunftsszenarien wie etwa "2057 - Unser Leben in der Zukunft" (seit 2002) |
.gif) |
=> |
Die deutsche "Autoren-Nationalmannschaft" wird 2007 WM-Dritter. Ein ZDF-Sportreportage-Video zum großen Spaß an der Verbindung von hoher Kunst und niedrigem Sport [Buch der Wort- und Balljongleure] |
.gif) |
=> |
Fotostream zum Thema "Guter Unterricht" auf Flickr |
 |
=> |
"Neuland denken" - ein anregender Dokumentarfilm zum Nachdenken und Diskutieren über die Zukunft der "Neuen Bundesländer" [Trailer] [Ausleihe für Vorführungen...] |
.gif) |
|
|
|
Legende: ZG = Zielgruppe
|
|
|
|
|