Diana Wenzel-Langer
Dipl.Pädagogin,
staatlich anerkannte Erzieherin
Stellvertretende Kita-Leiterin, Kita Graf Johann Weg, Elbkinder, Hamburg
ehem. Wissenschaftliche Mitarbeiterin
(Arbeitsgebiet Elementar- und Grundschulpädagogik)

Veröffentlichungen >>>
Arbeitsschwerpunkte
Bildungsprozesse im Elementarbereich
Elternarbeit im Kindergarten
Beobachtungs- und Dokumentationsverfahren
Übergang Kindertageseinrichtung – Grundschule
Forschungstätigkeit
2013-2017:
„Kindertageseinrichtungen in der Stadt Bremen auf dem Weg zur Erziehungspartnerschaft“. (2. Erhebungsphase und Abschluss der Längsschnittuntersuchung)
2011-2013:
Koordination des BMBF-Verbundprojekts AnschlussM „Anschlussfähigkeit der mathematischen Überzeugungen und Praktiken von Erzieher/innen und Grundschullehrer/innen als Bedingung der Vernetzung von Elementar- und Primarbereich - eine repräsentative Studie in zwei Bundesländern“ an der Universität Bremen
2008-2011:
„Kindertageseinrichtungen in der Stadt Bremen auf dem Weg zur Erziehungspartnerschaft“. (1. Erhebungsphase der Längsschnittuntersuchung)
2006-2008:
Untersuchung und Analyse von Standardsituationen in Kindertageseinrichtungen - Exemplarische Tätigkeitsanalyse anhand der Standardsituation Elternarbeit
Mitgliedschaften
Bundesarbeitsgemeinschaft - Bildung und Erziehung im Kindesalter (BAG-BEK)
Deutsche Gesellschaft für Erziehungswissenschaften (DGfE) -
Sektion 8: Sozialpädagogik, Kommission "Pädagogik der frühen Kindheit (Early Childhood Education)
)" [assoziiert]
Beruflicher Werdegang
seit 12/2011
Projektkoordinatorin AnschlussM
seit 02/2006
Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Arbeitsgebiet Grundschulpädagogik des Fachbereichs Erziehungs- und Bildungswissenschaften an der Universität Bremen, Lehre im Kernbereich Elementarpädagogik / Fachbezogene Bildungswissenschaften
Mitarbeit an
Forschungs- und Entwicklungsprojekten zur Analyse von Standardsituationen in Kindergarten
und Grundschule Lehre im Kernbereich Elementarpädagogik/Fachbezogene Bildungswissenschaften
07/2005-12/2005
Mitarbeit im Projekt "Kinder früher fördern" der Bertelsmann Stiftung, Gütersloh
10/1999-08/2005
Studium der Erziehungswissenschaften an der Universität Bielefeld (Schwerpunkt:
Erziehungswissenschaftliche Forschungsmethoden, Diagnose und Beratung, Jugend, Erwachsenen-
und Weiterbildung)
08/1995-07/1999
Ausbildung zur staatlich anerkannten Erzieherin, Kollegschule Minden (Schwerpunkt: große
altersgemischte Gruppen)
zuletzt aktualisiert: 20210209 (mz)
Haftungsausschluss [mehr...]
|