![]() ![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
Dr. Thomas ZiemerTätigkeitenseit 2008 Lehrer an der Gesamtschule Schulverbund Lesum (Physik, Naturwissenschaften, Deutsch, Team "Schulentwicklung zur Oberschule") 2008 Promotionsprüfung (Universität Bremen) 2006-2007 Pädagogischer Mitarbeiter „ambulante Eingliederungshilfen“ (Lebenshilfe OHZ) Universität Bremen FB1: Lehraufträge (05/06, 07/08) Wissenschaftlicher Mitarbeiter des Instituts für Didaktik der Naturwissenschaften (2002-2005), Abt. Physikdidaktik an der Universität Bremen Promotion bei Prof. Dr. Hannelore Schwedes, Institut für Didaktik der Physik / Universität Bremen und Mitglied des Promotionskolloqiums des Arbeitsgebiets Grundschulpädagogik der Universität Bremen Mitarbeit im Projekt "Evaluation Halbjahrespraktikum" Eigene Arbeitsschwerpunkte: Durchführung von Lehrveranstaltungen: Arbeitsbezüge u. Interessen im weiteren Sinne: Veröffentlichungen:Ziemer, Thomas (2009): Das Halbjahrespraktikum aus Perspektive von Studierenden auf dem Wege zum Lerer(innen)beruf. eine empirische Untersuchung zu Lernen im Praxisfeld. Dissertation zur Erlangung der Doktorwürde der Universität Bremen. elektronische Veröffentlichung. Bremen: Staats- und Universitätsbibliothek Bremen. Schwedes, H., Ziemer/Lamsfuß, T., Seibel, C. (1996): Lernprozeßuntersuchung zweier Schülerinnen im Vergleich bei der Auseinandersetzung mit dem Thema Kurzschluß. In: HG: Behrendt, H.: Zur Didaktik der Physik und Chemie. Ziemer, T., Schwedes, H., Hoeltje, B.(2001): Studienintegriertes Halbjahresschulpraktikum in Bremen. In: HG: Nordmeier V.: Tagungs-CD der DPG Didaktik Frühjahrstagung in Bremen. Schwedes, H., Hoeltje H., Oberliesen, R., Ziemer, T., Kroos, D.(2002): Erste Evaluationsergebnisse zum Halbjahrespraktikum für Lehramtsstudierende in Bremen Ziemer, T., Schwedes, H. , Kroos, D. (2002): Halbjahrespraktikum: Welche Aufgaben und Erfahrungsräume suchen sich LehramtsstudentInnen in der Schule ? Hoeltje, B., Oberliesen, R., Schwedes, H., Ziemer, T.(2002): Evaluation des Halbjahrespraktikums in der LehrerInnen-Bildung im Land Bremen. Explorative Studie zur Pilotphase 2000/2001 Universitätsdruckerei-Bremen WerdegangSeit 2000 Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Universität Bremen (FB1) 2000 Behindertenarbeit (Wohnen, Freizeit) 1999 Lehrtätigkeit - Schule für Lernhilfe 1996-1998 Vorbereitungsdienst für das Lehramt an Sonderschulen - Abschluss: 2. Staatsprüfung 1992 Jugendarbeit in den USA 1988-1992 Studium des Lehramts Lernbehindertenpädagogik, Physik an der Universität Köln - Abschluss: Zwischenprüfung 1987-1992 Behindertenarbeit (Wohnen, Freizeit) 1987 Gymnasium Rösrath (NRW) Abschluss: Abitur zuletzt aktualisiert: 20090712 (mz) |
![]() |
Kontakt:Dr. Thomas Ziemer ehemals:
|
![]() |
Kontakt: Arbeitsgebiet
Grundschulpädagogik
© Prof. Dr. Ursula Carle - Universität Bremen - Fachbereich Erziehungs- und Bildungswissenschaften - Grundschulpädagogik |