![]() ![]() |
![]() |
|
![]() |
"Umgang mit Heterogenität"
|
![]() |
Die Praxistagung 2009 der DGfE-Kommission 'Schulforschung und Didaktik' soll einen Einblick in den pädagogischen Fachdiskurs zum Umgang mit Heterogenität in Italien bieten. Sie ermöglicht zugleich Einblicke, wie Kindergärten und Schulen in Südtirol mit Heterogenität umgehen, einem Land, in dem es keine Sonderschulen gibt. [mehr...]
WissenschaftlerInnen der Fakultät für Bildungswissenschaften der Freien Universität Bozen führen in die Spezifika der Lehrerbildung und des italienischen Bildungswesens ein (v.a. Mehrsprachigkeit, Integration Behinderter und Leistungsdifferenz). [mehr...]
Da die Freie Universität Bozen KindergärtnerInnen und GrundschullehrerInnen gemeinsam ausbildet, besteht nicht nur die Möglichkeit, in Schulen (Grund-, Mittel- und Berufsschulen und Gymnasien) zu hospitieren, auch Kindergärten öffnen für die TeilnehmerInnen ihre Türen. [mehr...]
Wir planen ein Zusammenspiel von einführenden wissenschaftlichen Vorträgen, Praxisbeobachtungen und Gesprächen mit PraktikerInnen, dem Leiter des Deutschen Schulamtes und WissenschaftlerInnen. Dazu und zum fachlichen Austausch über die Arbeit der italienischen Fachgesellschaft haben wir bekannte italienische KollegInnen gewinnen können bzw. angefragt. [mehr...]
zuletzt aktualisiert: 20090617 (mz)
Haftungsausschluss [mehr...]
siehe auch unsere Themenseite:
weitere nützliche Links:
![]() |
Kontakt: Arbeitsgebiet
Grundschulpädagogik
© Prof. Dr. Ursula Carle - Universität Bremen - Fachbereich Erziehungs- und Bildungswissenschaften - Grundschulpädagogik |