![]() ![]() |
![]() |
|
![]() |
Prof. Dr. Andreas Schleicher (OECD),
|
![]() |
Am Montag, 16. Juni um 18:00 Uhr sprach Prof. Dr. Andreas Schleicher (OECD-PISA) im Konsul-Hackfeld-Haus, Bremen auf Einladung der GEW-Bremen zum Thema "Qualität und Chancengerechtigkeit- Herausforderungen an das deutsche Schulsystem". |
---|
Passend zur Publikation des 2. deutschen Bildungsberichtes referierte auf Einladung der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) Bremen Prof. Dr. Schleicher zum Thema "Qualität und Chancengerechtigkeit - Herausforderungen an das deutsche Schulsystem". Der Titel seines Folienvortrages lautete "Neue Herausforderungen der Bildungsentwicklung" [Download als PPT, 2,7 MB bzw. als PDF, 1,1 MB]. Die Animation der Vortragsfolien fehlt bei den Download-Dateien. Sein Vortragstext wies deutliche Parallelen zu einem früheren Vortrag in Regensburg auf [Download, 130 KB]
Prof. Dr. Andreas Schleicher war ursprünglich als externer Experte des Fachausschusses Bildungsplanung bei der Senatorin vorgesehen, wurde aber aufgrund der Angriffe der CDU-Kultusminister nicht eingeladen. Dieses Vorgehen hat die GEW bereits im Fachausschuss kritisiert und ihn nun selbst eingeladen.
Prof. Dr. Schleicher ist Leiter der Abteilung für Indikatoren und Analysen im Direktorat für Bildung bei der OECD. Einer breiteren Öffentlichkeit bekannt ist er als Internationaler Koordinator des Programm for International Student Assessment [PISA deutsch].
Hier die Presseerklärung der GEW-Bremen zum Vortrag.
![]() |
Prof. Dr. Andreas Schleicher ist Leiter der "Indicators and Analysis Division" und damit auch Leiter des "Programme for International Student Assessment (PISA)", OECD Directorate for Education. Die internationale Bildungsentwicklung wurde ihm quasi in die Wiege gelegt. Er wurde 1964 in Hamburg geboren. Sein Vater war Professor für vergleichende Pädagogik in Hamburg. [weiter zur Kurzbiografie bei Munzinger auf der Homepage der Wirtschaftswoche] |
---|
zuletzt aktualisiert: 20080618 (mz)
Haftungsausschluss [ mehr...]
Was sagen
die letzten
PISA-Ergebnisse? [Dez. 2007]
Neuerscheinungen des Arbeitsgebietes | |
![]() |
Kontakt: Arbeitsgebiet
Grundschulpädagogik
© Prof. Dr. Ursula Carle - Universität Bremen - Fachbereich Erziehungs- und Bildungswissenschaften - Grundschulpädagogik |