![]() ![]() |
![]() |
|
![]() |
Videobasierte Unterrichtsstudie zur Unterrichtsqualität in der Flexiblen Eingangsphase (FLEX) des Landes BrandenburgLaufzeit:
November 2005 - Mai 2006 (Präsentation: Oktober 2007) Nach der durch die KMK 1997 angeregten, bundesweiten, Diskussion zur Neugestaltung des Schulanfangs startete das Land Brandenburg im Jahr 1999 einen ersten Schulversuch zur Erprobung der flexiblen Schuleingangsphase (FLEX). Ziel war es, den KMK-Empfehlungen zum Schulanfang vom 24.10.1997 folgend, Unterrichtsmuster für eine grundlegende Innovation im Bereich der Differenzierung, Individualisierung und zielgruppenspezifischen Förderung in der Schuleingangsphase zu entwickeln. Inzwischen sind an die 140 Grundschulen in Brandenburg an diesem Schulentwicklungsvorhaben beteiligt. >> Evaluationsberichte Neben der Frage nach der Optimierung des Schulanfangs für alle Kinder stellte sich für eine zusammenfassende Evaluation die Frage nach der Gestaltung der pädagogischen Qualität des Schulanfangs - auch, um den gestiegenen gesellschaftspolitischen Anforderungen an Schule gerecht werden zu können. In diesem Zusammenhang wurde das Arbeitsgebiet Grundschulpädagogik mit der Durchführung einer exemplarischen, videobasierten Unterrichtsanalyse zur Beurteilung der Unterrichtsqualität beauftragt. Weiter >> Evaluationsberichte
zuletzt aktualisiert: 20130710 (mz) |
![]() |
Aktuelles:
|
![]() |
Kontakt: Arbeitsgebiet
Grundschulpädagogik
© Prof. Dr. Ursula Carle - Universität Bremen - Fachbereich Erziehungs- und Bildungswissenschaften - Grundschulpädagogik |