|
Gleiche Bildungschancen für alle Kinder
- Deutsches Institut für Menschenrechte:
Online-Handbuch Inklusion als Menschenrecht
- Prengel, Annedore (2013): Inklusive Bildung in der Primarstufe. Eine wissenschaftliche Expertise des Grundschulverbandes. Unter Mitarbeit von Elija Horn. Frankfurt am Main: Grundschulverband e.V. [Buchseiteseite d. Grundschulverb.]
[Besprechung von B. Schumann auf "bildungsklick"]
- "Inklusive Bildung – Jetzt!" - Manifest der BAG Gemeinsam leben - gemeinsam lernen (einschließlich Manifest und Unterschriftenliste) >>>
- Arbeitsstab Forum Bildung in der Geschäftsstelle der Bund-Länder-Komission
für Bildungsplanung und Forschungsförderung 2000:
Arbeitspapier Nr. 4 - Förderung
von Chancengleichheit >>>
- Arbeitsstab Forum Bildung in der Geschäftsstelle der Bund-Länder-Komission
für Bildungsplanung und Forschungsförderung 2001:
Förderung von Chancengleichheit >>>
- EU-Projekt "EU-MAIL European Mixed-Ability and Individualised Learning" (Individualisierendes Lernen in heterogenen Gruppen)
- www.eu-mail.info
- www.netzwerk-heterogenitaet.de
- www.gew.de/Heterogenitaet.html
- Hettlemann, Kalman R. 2003:
The invisible dyslexics: How public school systems in Baltimore and elsewhere discriminate against poor children in the diagnosis and treatment of early reading difficulties >>>
- Zukunftskommission Gesellschaft 2000 der Landesregierung
Baden-Württemberg 1999:
Solidarität und Selbstverantwortung. Von der Risikogesellschaft zur Chancengesellschaft >>>
- Heinrich-Böll-Stiftung 2008_10:
Empfehlungen der Bildungskommission
der Heinrich Böll Stiftung
zur
Förderung eines jeden Menschen als Aufgabe des Bildungssystems >>>
- tewart Ranson 1999: The new learning for inclusion and capability: Towards community governance in the education zones >>>
- tephan Klasen 1999: Social exclusion, children, and education: Conceptual and measurement issues >>>
- ohn Bynner 1999: Risks and outcomes of social exclusion: Insights from longitudinal data >>>
zuletzt aktualisiert: 20140331 (mz)
Haftungsausschluss [mehr...]
|
 |
Inklusionsseitengliederung:
Nützliches und Wissenswertes:

zurück nach oben
|