![]() ![]() |
![]() |
|
![]() ![]() |
Literatur + Internetportale zu: Inklusion, Vielfalt, Nichtdiskriminierung, Integration
Publikationen des Arbeitsgebietes + PartnerInnen
Carle, Ursula (2012): Institutionelle Entwicklung im Elementar- und Primarbereich. In: Julia Košinár, Sabine Leineweber, Heike Hegemann-Fonger und Ursula Carle (Hg.): Vielfalt und Anerkennung. Internationale Perspektiven auf die Entwicklung von Grundschule und Kindergarten. Baltmannsweiler: Schneider-Verlag Hohengehren (Entwicklungslinien und Forschungsbefunde der Grundschulpädagogik, 10), S. 26–40. Kosinar, Julia; Leineweber, Sabine; Hegemann-Fonger, Heike; Carle, Ursula (Hrsg.) (2012): Vielfalt und Anerkennung. Internationale Perspektiven auf die Entwicklung von Grundschule und Kindergarten. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren. Košinàr, Julia; Carle, Ursula (Hrsg.) (2012): Aufgabenqualität in Kindergarten und Grundschule. Grundlagen und Praxisbeispiele. Arbeitsgebiet Elementar- und Grundschulpädagogik, Universität Bremen. 1. Aufl. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren [Verlagsseite des Buches] Carle, Ursula (2012): Den Schulanfang kindgerecht gestalten. In: Die Grundschulzeitschrift 26 (254), Schulanfang inklusiv und individuell, Thementeil 'Guter Unterricht: Schulanfang' moderiert von Julia Košinàr, S. 28–33 Carle, Ursula; Hegemann-Fonger, Heike (2012): Beobachtung und Diagnostik – Basis für die Förderung der Kinder. Handreichungen zum Berufseinstieg von Elementar- und KindheitspädagogInnen, herausgegeben von Ursula Carle und Gisela Koeppel, Curriculare Bausteine, Heft B02. Bremen: Universität Bremen, Arbeitsgebiet Elementar- und Grundschulpädagogik Bräu, Karin; Carle, Ursula; Kunze, Ingrid (Hrsg.) (2011): Differenzierung, Integration, Inklusion. Was können wir vom Umgang mit Heterogenität an Kindergärten und Schulen in Südtirol lernen? Hohengehren: Schneider Bräu, Karin; Carle, Ursula; Kunze, Ingrid (2011): Einleitung – zu Entste-hung und Anliegen des Bandes. In: dies. (Hrsg.): Differenzierung, Integration, Inklusion. Was können wir vom Umgang mit Heterogenität an Kindergärten und Schulen in Südtirol lernen? Hohengehren: Schneider, S. 9-14 Carle, Ursula; Košinár, Julia; Leineweber, Sabine; unter Mitarbeit von Schmidt, Dana; Laskowski, Rüdiger, Heidepriem, Ann-Christin (2011): Evaluierung der Umsetzung des Sächsischen Bildungsplans, des Schulvorbereitungsjahres und der Verzahnung mit der Schuleingangsphase. Abschlussbericht der Wissenschaftlichen Evaluation. Bremen: Universität Bremen, Arbeitsgebiet Elementar- und Grundschulpädagogik. Carle, Ursula; Howe, Sonja (2011): Kinderrechte als pädagogische Herausforderung. Historische Entwicklung und aktuelle Umsetzung. Grundschulunterricht / Sachunterricht, März 2011 (1), 4-7 Bräu, Karin; Carle, Ursula; Kunze, Ingrid (Hrsg.) (2011): Differenzierung, Integration, Inklusion. Was können wir vom Umgang mit Heterogenität an Kindergärten und Schulen in Südtirol lernen? Hohengehren: Schneider Carle, Ursula (2010): Erziehung des Menschen als Identitäts- und Persönlichkeitsentwicklung. In: Kaiser, Astrid; Wener, Birgit; Schmetz, Ditmar; Wachtel, Peter (Hrsg.): Bildung und Erziehung. Enzyklopädisches Handbuch der Behindertenpädagogik, Band 3. Stuttgart: Kohlhammer, 61-70 [Buchseite des Verlages] Hahn, Heike; Berthold, Barbara (Hrsg.) (2010): Altersmischung als Lernressource. Impulse aus Fachdidaktik und Grundschulpädagogik. Entwicklungslinien der Grundschulpädagogik Bd. 7. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren [zum Verlagslink...] Carle, Ursula (2009_08: Leistungsvielfalt in der Grundschulklasse. In: Hinz, Renate; Walthes, Renate (Hrsg.): Heterogenität in der Grundschule. Den pädagogischen Alltag erfolgreich bewältigen. Weinheim: Beltz, 91-100 [Verlagsseite] Carle, Ursula; Berthold Barbara (2007, 2. Auflage): Schuleingangsphase entwickeln – Leistung fördern. Wie 15 Staatliche Grundschulen in Thüringen die flexible, jahrgangsgemischte und integrative Schuleingangphase eingerichtet haben. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren (1. Aufl. 2004) [zum Verlagslink... ] Carle, Ursula u.a. (2004): Integrative Didaktik. Seite auf dem Internetportal "TQSE, Thüringer Qualitätsintrumente zur Schuleingangsphase" Carle, Ursula (2002): Leistungsvielfalt in der Grundschule. In: Prengel, Annedore u.a. (Hrsg.): Heterogenität, Integration und Differenzierung in der Primarstufe - Theoretische und empirische Untersuchungen. Jahrbuch Grundschulforschung Bd. 6. Opladen: Leske und Budrich Carle, Ursula (2001_09): Leistungsvielfalt in der Grundschule . Plenumsvortrag auf der Tagung "Heterogenität, Integration und Differenzierung in der Primarstufe – Theoretische und empirische Untersuchungen" Kommission „Grundschulforschung und Pädagogik der Primarstufe“ der DGfE (Sektion Schulpädagogik), Universität Halle, 26.-29.9.2001 [PDF, 120KB] Carle, Ursula (1999): Vielfalt der Kinder als didaktische Ressource. Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung Grundschule, Universität Osnabrück 1999 [PDF, 158 KB] Carle, Ursula (Hrsg.) (1995_02): Gesunde Schule. Öffnung - Kooperation - Bewegung - Integration . Beiträge zur Tagung "Gesunde Schule", Februar 1995, Universität Osnabrück [PDF, 1.063 KB] Vorträge des ArbeitsgebietsCarle, Ursula (2014_06): Inklusiver Unterricht als Gesamtkunstwerk. Fachtag für Multiplikatorinnen und Multiplikatoren am 25. Juli 2014 in den Gärten der Welt, Berlin. [Download, PDF 1,9 MB] Carle, Ursula (2013): Teamarbeit. Was Lehrerinnen und Lehrer in inklusiven Schulen können. Vortrag zur Auftaktveranstaltung am 24. Mai 2013 "Inklusive Schule in der Gemeinde Uetze". Vortragsfolien. Bremen: Arbeitsgebiet Elementar- und Grundschulpädagogik, Universität Bremen [Download, PDF 0,7 MB] Carle, Ursula (2011_10): Schuleingangsphase. Basis für die Entwicklung einer inklusiven Grundschule. Einblick in den Stand der Forschung. Münster 6. Oktober 2011 [Vortragsfolien, PDF 2,3 MB] Carle, Ursula (2010_02): Prävention als Aufgabe der Schule. Perspektive der Grundschulpädagogik. Hauptvortrag zum Kongress "Kompetenzzentren für sonderpädagogische Förderung" am 6. Februar 2010 im LVR-Industriemuseum in Oberhausen [Download PDF 170 KB] Carle, Ursula (2001_09): Leistungsvielfalt in der Grundschule. Plenumsvortrag auf der Tagung "Heterogenität, Integration und Differenzierung in der Primarstufe – Theoretische und empirische Untersuchungen" Kommission „Grundschulforschung und Pädagogik der Primarstufe“ der DGfE (Sektion Schulpädagogik), Universität Halle, 26.-29.9.2001 [PDF, 120KB] Carle, Ursula (Hrsg.) (1995_02): Gesunde Schule. Öffnung - Kooperation - Bewegung - Integration. Beiträge zur Tagung "Gesunde Schule", Februar 1995, Universität Osnabrück [PDF, 1.063 KB] Fachzeitschriften zur Inklusion"Behinderte Menschen" Österreichische Zeitschrift vom Verein "Initiativ für behinderte Kinder und Jugendliche" - ehemals "Behinderte in Familie, Schule und Gesellschaft" (1977-2007). Produziert von einer Druckerei (Reha Druck in Graz), in der behinderte Menschen Ausbildung und Arbeit finden! Zeitschrift für Inklusion - kostenlose Peer reviewte Online-Zeitschrift für Fachbeiträge aus den Bereichen der integrativen Pädagogik und Inklusion. [mehr...] Inclusion International. In über 40 Jahren Lobbyarbeit und Öfflichkeitsmaßnahmen (seit 1970) wurde "Inclusion International" zu einem der führenden FürsprecherInnen für Menschen mit "Behinderung" und deren Familien, der ihre Forderungen zum Ausdruck bringt, ihre Geschichten teilt und echte soziale und systemische Veränderungen voran bringt. Auf diese Weise hat "Inclusion International" zur Förderung der Vielfalt und des Friedens beigetragen. Wir bevorzugen ein Modell der Gemeinschaft, eins, das Aufnahme statt der Ablehnung respektiert und wertschätzt und dies für alle Menschen mit "Behinderungen" und ihre Familien auf der ganzen Welt fordert. [mehr...] Gemeinsam leben impulse - Das Fachmagazin der Bundesarbeitsgemeinschaft für Unterstützte Beschäftigung (BAG UB) e.V. International Journal of Whole Schooling (IJWS) - Publikationen, die wir empfehlenPrengel, Annedore (2013): Inklusive Bildung in der Primarstufe. Eine wissenschaftliche Expertise des Grundschulverbandes. Unter Mitarbeit von Elija Horn. Frankfurt am Main: Grundschulverband e.V. [Buchseiteseite d. Grundschulverb.] Ianes, Dario (2009): Die besondere Normalität. Inklusion von SchülerInnen mit Behinderung. Aus dem Italienischen übersetzt von Annette Seimer. München: Reinhardt [zum Verlagslink...] [Rezension...] Hinz, Renate; Walthes, Renate (Hrsg.) (2009_08): Heterogenität in der Grundschule. Den pädagogischen Alltag erfolgreich bewältigen. Weinheim: Beltz [Verlagsseite]
Seitz, Simone (2006): Inklusive Didaktik: Die Frage nach dem 'Kern der Sache'. Zeitschrift für Inklusion - online.net, 01(2006) [zum Beitrag] Ursula Pohl (2005): Ökosystemische Integrationspädagogik in schulischen Kontexten. Ressourcen und Perspektiven in Deutschland und Spanien. Frankfurt am Main: Universität (Dissertation). BIDOK Digitale Volltextbibliothek für Behindertenpädagogik / Integrative Pädagogik, Institut für Erziehungswissensshaften, Universität Innsbruch: Online-Dokument (Stand 2008_06) Informationsportale zum Thema Inklusion
zuletzt aktualisiert: 20140630 (mz) |
![]() |
Inklusionsseitengliederung:
Aktuelles:
Nützliches und Wissenswertes:
|
![]() |
Kontakt: Arbeitsgebiet
Grundschulpädagogik
© Prof. Dr. Ursula Carle - Universität Bremen - Fachbereich Erziehungs- und Bildungswissenschaften - Grundschulpädagogik |