![]() ![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
Publikationen Dr. Hegemann-FongerHegemann-Fonger, Heike (2012): Die „Bremer Mathebox. In: Julia Košinár, Sabine Leineweber, Heike Hegemann-Fonger und Ursula Carle (Hg.): Vielfalt und Anerkennung. Internationale Perspektiven auf die Entwicklung von Grundschule und Kindergarten. Baltmannsweiler: Schneider-Verlag Hohengehren (Entwicklungslinien und Forschungsbefunde der Grundschulpädagogik, 10), S. 240–252. Kosinar, Julia; Leineweber, Sabine; Hegemann-Fonger, Heike; Carle, Ursula (Hrsg.) (2012): Vielfalt und Anerkennung. Internationale Perspektiven auf die Entwicklung von Grundschule und Kindergarten. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren. Carle, Ursula; Hegemann-Fonger, Heike (2012): Beobachtung und Diagnostik – Basis für die Förderung der Kinder. Handreichungen zum Berufseinstieg von Elementar- und KindheitspädagogInnen, herausgegeben von Ursula Carle und Gisela Koeppel, Curriculare Bausteine, Heft B02. Bremen: Universität Bremen, Arbeitsgebiet Elementar- und Grundschulpädagogik [Download, PDF 780 KB] Carle, Ursula; Hegemann-Fonger, Heike (2012): Die Unterstützung von Übergängen im Elementarbereich. Handreichungen zum Berufseinstieg von Elementar- und KindheitspädagogInnen, herausgegeben von Ursula Carle und Gisela Koeppel, Curriculare Bausteine, Heft B03. Bremen: Universität Bremen, Arbeitsgebiet Elementar- und Grundschulpädagogik Hegemann-Fonger, Heike (1994): Zum Wandel des Kinderspielens. Eine empirische Analyse des Freizeitverhaltens von Grundschülern. Beiträge zur Welt der Kinder, Band 3. Münster: Lit
zuletzt aktualisiert: 20121009 (mz) |
![]() |
Aktuelles
|
![]() |
Kontakt: Arbeitsgebiet Elementar- und Grundschulpädagogik
© Prof. Dr. Ursula Carle - Universität Bremen - Fachbereich 12 Erziehungs- und Bildungswissenschaften |