|
Publikationen
Sabine Leineweber
Lehrerin; Wissenschaftliche Mitarbeiterin bis 31.8.2013
Sabine Leineweber war von November 2009 bis September 2013 als wissenschaftliche Mitarbeiterin im Arbeitsgebiet tätig. Sie wirkte im Forschungsprojekt "Evaluierung der Umset-zung des Sächsischen Bildungsplans sowie des Schulvorbereitungsjahres und der Verzahnung mit der Schuleingangsphase“ mit. Im Rahmen ihrer Dissertation beschäftigt sie sich mit dem Thema „Aus der Uni in die Kita. Auf dem Weg in einen neuen Beruf. Anforderungsbearbeitung und Professionalisierung im Berufseinstieg“. Zum 1. September 2013 wechselte sie an die Pädagogische Hochschule der Fachhochschule Nordwestschweiz in Brugg-Windisch am Institut Primarstufe. Dort ist sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Professur für Professionsentwicklung tätig.
[zur neuen Webseite]
Wir wünschen ihr alles Gute für die Zukunft!
2013
Carle, Ursula; Koeppel, Gisela; Leineweber, Sabine; Metzen, Heinz (2013): "Die brauchen wir!" Evidenzbasierte Einschätzung der Akzeptanz von AbsolventInnen des Bachelor-Studiengangs "Elementar- und Kindheitspädagogikpädagogik" der Universität Bremen im Berufsfeld. Unveröffentlichter Entwurf für eine gleichlautende WiFF-Expertise, erstellt im Auftrag des Deutschen Jungendinstituts München. Bremen: Universität Bremen, Fachbereich 12 Bildungs- und Erziehungswissenschaften, Arbeitsgebiet Elementar- und Grundschulpädagogik.
2012
Leineweber, Sabine (2012): Vom Studium in die Kita. Wie gelingt der Übergang in den neuen Beruf? Handreichungen zum Berufseinstieg von Elementar- und KindheitspädagogInnen, herausgegeben von Ursula Carle und Gisela Koeppel, Heft A01. Bremen: Universität Bremen, Arbeitsgebiet Elementar- und Grundschulpädagogik. [Download, PDF 820 KB]
Leineweber, Sabine (2012): Das Bremer Begleitangebot zur Berufseinstiegsphase. Handreichungen zum Berufseinstieg von Elementar- und KindheitspädagogInnen, herausgegeben von Ursula Carle und Gisela Koeppel, Heft A02. Bremen: Universität Bremen, Arbeitsgebiet Elementar- und Grundschulpädagogik. [Download, PDF 820 KB]
Leineweber, Sabine (2012): Elementarpädagog/innen zwischen Anerkennung durch die Praxis und Nicht-Anerkennung durch die Politik. In: Julia Košinár, Sabine Leineweber, Heike Hegemann-Fonger und Ursula Carle (Hg.): Vielfalt und Anerkennung. Internationale Perspektiven auf die Entwicklung von Grundschule und Kindergarten. Baltmannsweiler: Schneider-Verlag Hohengehren (Entwicklungslinien und Forschungsbefunde der Grundschulpädagogik, 10), S. 183–196.
[Buchseite des Verlags] [Inhaltsverzeichnis]
[Citavi3-zip-Datei]
Kosinar, Julia; Leineweber, Sabine; Hegemann-Fonger, Heike; Carle, Ursula (Hrsg.) (2012): Vielfalt und Anerkennung. Internationale Perspektiven auf die Entwicklung von Grundschule und Kindergarten. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren.
[Buchseite des Verlags] [Inhaltsverzeichnis]
[Citavi3-zip-Datei]
Leineweber, Sabine (2012): Aus der Uni in die Kita – Auf dem Weg in einen neuen Beruf. Posterpräsentation auf der wissenschaftlichen Fachtagung "Kindheit und Profession. Konzepte, Befunde und Konturen eines Forschungsprogramms"; 29.- 30.03.2012 an der Goethe-Universität Frankfurt am Main.
2011
Carle, Ursula; Koeppel, Gisela; Leineweber, Sabine; Metzen, Heinz (2011): "Die brauchen wir!" Evidenzbasierte Einschätzung der Akzeptanz von AbsolventInnen des Bachelor-Studiengangs "Elementar- und Kindheitspädagogik" der Universität Bremen im Berufsfeld. Unveröffentlichter Entwurf für eine gleichlautende WiFF-Expertise, erstellt im Auftrag des Deutschen Jungendinstituts München. Bremen: Universität Bremen, Fachbereich 12 Bildungs- und Erziehungswissenschaften, Arbeitsgebiet Elementar- und Grundschulpädagogik (in Druck)
Carle, Ursula; Košinár, Julia; Leineweber, Sabine; unter Mitareit von Schmidt, Dana; Laskowski, Rüdiger, Heidepriem, Ann-Christin (2011): Evaluierung der Umsetzung des Sächsischen Bildungsplans, des Schulvorbereitungsjahres und der Verzahnung mit der Schuleingangsphase.Abschlussbericht der Wissenschaftlichen Evaluation. Bremen: Universität Bremen, Arbeitsgebiet Elementar- und Grundschulpädagogik.
[Evaluationsbericht (Langfassung)]
[Kurzfassung des Evaluationsberichts]
[Pressemeldung des Kultusministeriums vom 30.05.2011]
[Präsentationsvortrag Prof. Carle]
2010
Košinàr, Julia; Leineweber, Sabine (2010): Ganzheitliche Stressprävention in der Lehrerausbildung. Konzept, Training und Begleitforschung. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren
zuletzt aktualisiert: 20140327 (mz)
Haftungsausschluss ( mehr...)
|
 |
Aktuelles:
Zur neuen Webseite an der PH Nordwestschweiz (seit August 2013):
Sabine Leineweber
 |
Košinàr / Leineweber / Hegemann-Fonger / Carle (Hrsg.) (2012): Vielfalt und Anerkennung. Internatio-nale Perspektiven auf die Entwicklung von Grund- |
schule und Kindergarten. Baltmanns-weiler: Schneider Verlag Hohengehren.
[Verlagsseite des Buches] |
|