 +    
 | 
      
      Forschung und Entwicklung
      
      
      
      Forschungsprojekte
      
      
      
        -           Anschlussfähigkeit der mathematikdidaktischen Überzeugungen und Praktiken von Erzieher/innen und Grundschullehrer/innen als   Bedingung der Vernetzung von Elementar- und Primarbereich - eine   repräsentative Studie in zwei Bundesländern. Gefördert im Rahmen des   BMBF-Forschungsförderungsprogramms "Kooperation von Elementar- und Primarbereich". Laufzeit: (Nov. 2011 - Sept. 2014)
 
          Verbundkoordination: Prof. Dr. Ursula Carle 
          Projektleitung (Universität Bremen): Prof. Dr. Ursula Carle 
          Prof. Dr. Dagmar Bönig; Prof. Dr. Anne Levin   
          Projektleitung (PH Freiburg): Prof. Dr. Gerald Wittmann 
          Projekthomepage 
        Abschlussbericht 
       
      - Jahrgangsübergreifendes Lernen - JüL (Laufzeit: 2011-2013)
 
Systematischer Review
        zum internationalen Stand der schulpraktischen und wissenschaftlichen Expertise zum Jahrgangsübergreifenden Lernen. [zur Literaturseite] 
        - Bildungsplan Sachsen: Evaluierung der Umsetzung des Sächsischen Bildungsplans sowie des Schulvorbereitungsjahres und der Verzahnung mit der Schuleingangsphase (Laufzeit: Nov. 2009 bis Okt. 2010) [zur Projektseite]
 
        - "PiK II – Profis in Kindertagesstätten Bremen II": Berufseinstiegsphase  von B.A.-AbsolventInnen mit einem Abschluss "Früh- oder Elementarpädagogik" (Laufzeit: 2009-2011) 
          [zur Projektseite]
 
        - Evaluierung der Umsetzung des Sächsischen Bildungsplans sowie des Schulvorbereitungsjahres und der Verzahnung mit der Schuleingangsphase (2009-2010) [zur Projektseite ...] 
 
        - BeSTe: Wissenschaftliche Begleitung des Transferprojekts Begleitete Schuleingangsphase in Thüringen entwickeln (Laufzeit 2005-2008) [zur Projektseite ...] 
 
        - "PiK - Profis in Kindertagesstätten": Studiengangsentwicklung für ElementarpädagogInnen (Laufzeit 2005-2008) 
 
          [zur Projektseite...]  
        - Videobasierte Unterrichtsstudie zur Unterrichtsqualität 
          in der FLEX Brandenburg (Laufzeit 2005-2006) [zur Projektseite...]
 
        - Schulschach: "Welche Förderwirkung hat Schulschach?" (Laufzeit 2007-2008) [zur Projektseite...]
 
        - Familienbildungsprojekt "Fit für Familie" in Bremen (Laufzeit 2003-2005) [zum Abschlussbericht...] 
 
        - Übergang zwischen Kindergarten und Grundschule in Bremen: "Frühes Lernen: Kindergarten und Grundschule kooperieren". Wissenschaftliche Begleitung des 
          Forschungs- und Entwicklungsprojekts zur Systematisierung  (Laufzeit 2003-2005) 
 
          [Abschlussbericht Download, PDF 1,4 MB]]  
        - "Veränderte Schuleingangsphase in Thüringen" - Wissenschaftliche Begleitung des Schulversuchs  (Laufzeit 
          2000-2004) [zur Projektseite] 
 
        - TQSE:        "Entwicklung der 
          Thüringer Qualitätsinstrumente für die 
 
          Schuleingangsphase" (Laufzeit 2004-2005) [zur Projektseite...]  
        - Teaching Assistants Program (Laufzeit 2003-2004) 
 
          [zum Ergebnisbericht...]  
        - Pädagogische Diagnostik: Lehrentwicklungsprojekt  an der Universität Bremen (seit 2003) - Entwicklung und Umsetzung eines Kerncurriculums Pädagogische Diagnostik 
 
          [zur Projektseite...]  
        - Lehrbegleitung - Notebook Universität: Projekt des Fachbereichs 12, Grundschulpädagogik (Laufzeit: 2002-2003) 
 
          [zur Projektseite...]  
        - "Neustrukturierung des Schulanfangs in Niedersachsen" - Auswertung des Schulversuchs  (2002) [Abschlussbericht, PDF 118 KB] 
 
       
      
      Methodischer und methodologischer Ansatz  des Arbeitsgebietes
      
        
      zuletzt aktualisiert: 20240220 (mz)  
Haftungsausschluss [mehr...] 
               | 
    
  | 
     
      Frau Prof.in Ursula Carle ist seit Oktober 2016 im Ruhestand.
       
      
        Elementarpädagogik 
 |