+  |
Forschungsberichte des Arbeitsgebiets Grundschulpädagogik
Weitere Berichte und Links zu den Forschungsprojekten
2010-2017 => Froschungsprojekt-Seite
- Wissenschaftlichen Begleitung des Schulversuchs PRIMUS, Laufzeit: 2014-2017 (Details => Froschungsprojekt-Seite)
- Anschlussfähigkeit der mathematikdidaktischen Überzeugungen und Praktiken von Erzieher/innen und Grundschullehrer/innen, Laufzeit: 2011-2014 (Details => Froschungsprojekt-Seite)
- Jahrgangsübergreifendes Lernen - JüL, Laufzeit: 2011-2013
(Details => Froschungsprojekt-Seite)
- Bildungsplan Sachsen: Evaluierung der Umsetzung des Sächsischen Bildungsplans sowie des Schulvorbereitungsjahres und der Verzahnung mit der Schuleingangsphase, Laufzeit: 2009-2010 (Details => Froschungsprojekt-Seite)
Carle, Ursula; Koeppel, Gisela; Leineweber, Sabine; Metzen, Heinz (2011_10): "Die brauchen wir!" Evidenzbasierte Einschätzung der Akzeptanz von AbsolventInnen des Bachelor-Studiengangs "Elementar- und Kindheitspädagogikpädagogik" der Universität Bremen im Berufsfeld. Unveröffentlichter Entwurf für eine gleichlautende WiFF-Expertise, erstellt im Auftrag des Deutschen Jungendinstituts München. Bremen: Universität Bremen, Fachbereich 12 Bildungs- und Erziehungswissenschaften, Arbeitsgebiet Elementar- und Grundschulpädagogik (in Druck)
Carle, Ursula; Košinár, Julia; Leineweber, Sabine; unter Mitarbeit von Schmidt, Dana; Laskowski, Rüdiger, Heidepriem, Ann-Christin (2011): Evaluierung der Umsetzung des Sächsischen Bildungsplans, des Schulvorbereitungsjahres und der Verzahnung mit der Schuleingangsphase.Abschlussbericht der Wissenschaftlichen Evaluation. Bremen: Universität Bremen, Arbeitsgebiet Elementar- und Grundschulpädagogik.
[Evaluationsbericht (Langfassung)]
[Kurzfassung des Evaluationsberichts]
[Pressemeldung des Kultusministeriums vom 30.05.2011]
[Präsentationsvortrag Prof. Carle]
Carle, Ursula; Metzen, Heinz (2009_02): Die Schuleingangsphase lohnt sich! Erfolgsmomente für die bestmögliche Entwicklung des landesweiten Schulentwicklungsvorhabens 'Begleitete Schuleingangsphase' in Thüringen. Bericht der wissenschaftlichen Begleitung nach zweieinhalb Jahren 'BeSTe' (2005-2008). Beta-Version Stand November 2009. Bremen: Universität Bremen (Internetpublikation)
Carle, Ursula; Metzen, Heinz (2007_06): Landesweites thüringisches Transferprojekt zur Einführung der
Schuleingangsphase 'Begleitete Schuleingangsphase in Thüringen entwickeln (BeSTe)'. Projekt-Zwischenbericht
nach eineinhalb Jahren wissenschaftlicher Begleitung. Bremen: Universität Bremen (unveröffentlichter
Bericht an das Thüringer Kultusministerium)
Carle, Ursula; Metzen, Heinz (2007_05): Wie entwickelt sich die 'Flexible Schuleingangsphase (FLEX)' im
Land Brandenburg? Projektentwicklungsbeurteilung auf der Basis exemplarischer Videoanalysen zur
Unterrichtsqualität der FLEX-Schulen im Land Brandenburg.
In: Landesinstitut für Schule und Medien Berlin-Brandenburg (LISUM) (Hrsg.): Evaluation der flexiblen
Schuleingangsphase FLEX im Land Brandenburg in den Jahren 2004-2006. Ludwigsfelde-Struveshof: LISUM,
167-222. Download des Gesamtberichts
"Evaluationsbericht FLEX 2007" - auch in Teilen möglich (Stand Juni 2007):
Carle, Ursula; Metzen, Heinz (2006_08): Abwarten oder Rausgehen. Familienförderung und Elternbildung
vor dem anstehenden und (un-) gewollten Perspektivenwechsel. Abschlussbericht der wissenschaftlichen Begleitung
zum Modellprojekt 'Strukturkonzept Familienbildung Bremen - Fit für Familie', September 2003 - Mai 2005.
Bremen: Universität Bremen, Fachbereich 12, Bildungs- und Erziehungswissenschaften, Arbeitsgebiet
Grundschulpädagogik (Buchverlag: Books on Demand, Norderstedt). [Download - PDF 5 MB]
Bischoff, Britta; Carle, Ursula; Samuel, Annette (2005):
Frühes
Lernen - Kindergarten und Grundschule kooperieren. Das erste Projektjahr
- Erfolge und Entwicklungsbedarf.
Bremen: Universität
Carle, Ursula (2004): TQSE -
Thüringer Qualitätsinstrumente für die Schuleingangsphase
- Checkliste für das Unterstützungssystem.
Bremen: Universität
Berthold, Barbara; Carle, Ursula (2004): "Heute
kann ich nur belächeln wie ich damals unterrichtet habe."
Ergebnisse des Thüringer Schulversuchs Veränderte Schuleingangsphase
- Kurzbericht der Wissenschaftlichen Begleitung. In: ThILLM (Hg.): Veränderte
Schuleingangsphase an Thüringer Grundschulen. Ergebnisse und Erfahrungen
eines Schulversuchs. Bad Berka: ThILLM
Berthold, Barbara; Bischoff, Britta; Carle, Ursula (2004): "Frühes
Lernen Kindergarten und Grundschule kooperieren. Projektentwicklung
und Ausgangslage in den beteiligten Einrichtungen." Bremen: Universität
[PDF, 1008KB]
Carle, Ursula; Frommeyer, Sandra; Rother, Ilona (2003): Unterstützung
von Großgruppen-Lehrveranstaltungen und Lehrbegleitung von Lehrveranstaltungsleiterinnen
bei der Einführung einer Lernplattform in der Lehre. Teilprojekt
des mobile-Campus, Fachbereich 12, Universität Bremen
Carle, Ursula; Berthold, Barbara; Klose, Sabine; Henschel, Martina (2003): "Dritter
Zwischenbericht der wissenschaftlichen Begleitung: Veränderte Schuleingangsphase
in Thüringen", (Teil 1), Bremen [PDF, 4723KB]
Carle, Ursula; Berthold, Barbara; Klose, Sabine; Henschel, Martina (2003):"Dritter
Zwischenbericht der wissenschaftlichen Begleitung: Veränderte Schuleingangsphase
in Thüringen", (Teil 2), Bremen [PDF, 832KB]
Carle, Ursula; Berthold, Barbara; Klose, Sabine; Henschel, Martina (2002_01):
Kurzfassung
"Zweiter Zwischenbericht der wissenschaftlichen Begleitung: Veränderte
Schuleingangsphase in Thüringen". Bremen [PDF, 154KB]
Carle, Ursula; Berthold, Barbara; Klose, Sabine; Henschel, Martina (2002_01):
Langfassung "Zweiter
Zwischenbericht der wissenschaftlichen Begleitung: Veränderte Schuleingangsphase
in Thüringen", Bremen [ZIP, 1988KB]
Carle, Ursula (2001_01):
Ausgangslage der Schulen im Schulversuch Veränderte Schuleingangsphase
in Thüringen.
"Erster Zwischenbericht der wissenschaftlichen Begleitung:Veränderte
Schuleingangsphase in Thüringen",
Bremen: Universität [PDF 623KB
zuletzt aktualisiert: 20240220 (mz)
Haftungsausschluss (mehr...)
|
 |
weitere interessante Quellen :
Download des kostenlosen
Acrobat Reader
zurück nach oben
zurück nach oben
|