![]() ![]() |
![]() |
|
![]() |
Vorträge des Arbeitsgebiets Elementar- und Grundschulpädagogik, Prof. Dr. Ursula Carle2016 2015 2014 2013 2012 2011 2010 2009 2008 2007 2006 2005 2004 2003 2002 2001 2000 1999 1998 1997 1996 2016Carle, Ursula (2016_01): Gelingensbedingungen für die Multiprofessionelle Zusammenarbeit. Vortrag auf der Fachtagung des GEW-Bundesvorstands in Steinbach Carle, Ursula (2016_03): Wieviel Mathe braucht der Kindergarten. Hauptvortrag. Kongress Bewegte Kindheit. Universität Osnabrück Carle, Ursula (2016_04): Übergänge. Vortrag in der Grundschulwerkstatt der Universität Bremen Carle, Ursula (2016_05): Jahrgangsübergreifendes Lernen (JüL) als Schulentwicklungsaufgabe. Lehrerfortbildung. Meißen Carle, Ursula (2016_05): Kooperatives Lernen – Herausforderung für Unterrichtsplanung und Leistungskultur. Vortrag im Rahmen des Fachtags des Grundschulverbands Niedersachsen, Verden Carle, Ursula (2016_06): Gemeinsames Lernen in heterogenen Lerngruppen entwickeln. Vortrag im Rahmen des Netzwerktreffens Flexible Grundschule: Fachtage für Beratertandems und Regionalkoordinatoren. Dillingen Carle, Ursula (2016_06): Selbstständiges und kooperatives Lernen in Familie, Kita und Grundschule. Vortrag im Rahmen der Fachgespräche Bildung von Anfang an. Haus der Wissenschaft. Bremen Carle, Ursula (2016_07): Grundschullehramtsstudium an der Universität Bremen. Vortrag an der Universität Hamburg Carle, Ursula (2016_10): Kooperation bei der Übergangsgestaltung von der Kita in die Grundschule, Vortrag in Papenburg Carle, Ursula (2016_11): Gute Bildung vom Kindergarten bis zum Berufseinstieg – worauf kommt es an? Vortrag in Nienburg Carle, Ursula (2016_11): Schuleingangsphase, Ergebnisse und Ausblick nach 20 Jahren Begleitforschung. Vortrag an der Universität Bremen Carle, Ursula (2016_12): Lernarrangements im jahrgangsgemischten Unterricht der Grundschule. Vortrag im Rahmen der Abschlussveranstaltung Evaluation Flexibler Schulanfang. Kassel 2015Carle, Ursula (2015_01): Die Rechte der Kinder - Schlaglichter auf ihre lange Geschichte. Vortrag im Rahmen der Fachgespräche Bildung von Anfang an. Haus der Wissenschaft, Bremen Carle, Ursula (2015_04): Gelingensbedingungen für den Schulanfang. Anfragen zur politischen Verantwortung für die Frühe Bildung. Bremen-Walle Carle, Ursula (2015_04): Familienbildung in Entwicklung? Herausforderungen nach 10 Jahren Fit für Familie. Vortrag beim Arbeitskreis Familie, Bremen Carle, Ursula (2015_05): Den Übergang von Kita zur Grundschule besser gestalten. Vortrag beim Familienkongress, Potsdam Carle, Ursula (2015_08): Übergänge Schaltstellen der Biografie. Subjektive und Wissenschaftliche Theorien. Grips Sommerakademie, Luisenlund Carle, Ursula (2015_10): Das Recht des Kindes auf Beteiligung - Professionalisierung der Pädagogischen Fachkräfte. Vortrag im Bundestag, Berlin Carle, Ursula (2015_11): Kooperatives Lernen – Herausforderung für Unterrichtsplanung und Leistungskultur. Im Rahmen des Schulversuchs Jahrgangsgemischte Grundschule. Frankfurt a. M. 2014Carle, Ursula (2014_06): Inklusiver Unterricht als Gesamtkunstwerk. Fachtag für Multiplikatorinnen und Multiplikatoren am 25. Juli 2014 in den Gärten der Welt, Berlin. [Download, PDF 1,9 MB] Carle, Ursula (2014): Familie, FBBE und Schuleingangsphase. Institutionen der Bildungskarriere des Kindes. Präsentationsfolien zum Beitrag auf dem Symposium II 20, "Verändertes Verhältnis von Familie und institutioneller Bildung auf dem Hintergrund des familialen Wandels" am 11.03.2014, DGfE-Kongress 2014 "Traditionen und Zukünfte, 50 Jahre DGfE", Berlin 09.-12.03.2014, Humboldt-Universität zu Berlin. Bremen: AG Elementar- und Grundschulpädagogik, Universität Bremen. [Download, PDF 0,6 MB] Carle, Ursula (2014): Übergange gestalten: Die Weiterentwicklung der Verzahnung und ihre Herausforderungen. Folien zum Vortrag vom 09. Januar 2014 in Dresden. Bremen: AG Elementar- und Grundschulpädagogik, Universität Bremen. [Präsentationsfolien, PDF 0,6 MB] 2013Carle, Ursula (2013): Anschlussfähige Bildungskonzepte am Übergang von der Kita in die Grundschule. Vortrag auf dem Fachtag Brücken bauen des Lehrerfortbildungsinstituts (LfI) Bremerhaven am 14. November 2013. Bremen: AG Elementar- und Grundschulpädagogik, Universität Bremen. Carle, Ursula (2013): Gute Aufgaben entwickeln von Anfang an. Folien zum Vortrag auf der 2. Fachtagung des niedersächsischen Modellvorhabens, "Kindergarten und Grundschule unter einem Dach" am 04. November 2013 in Hannover. Bremen: AG Elementar- und Grundschulpädagogik, Universität Bremen. [Download, PDF 1,8 MB] [Projektseite des Modellvorhabens] Carle, Ursula (2013): Aufgabenqualität in der Schuleingangsphase. 2. Fachtag Schulanfangsphase "Kinder wachsen mit ihren Aufgaben". Dienstag, 17. September 2013, Humboldt Universität Berlin. Bremen: Arbeitsgebiet Grundschulpädagogik, Universität Bremen. Carle, Ursula; Metzen, Heinz (2013): Jahrgangsübergreifendes Lernen – Segen oder Flop? Worauf es bei der Umsetzung ankommt und was die Forschung dazu beiträgt. Vortrag mit anschließender Diskussion am Open Campus Tag, 26. Juni 2013 in der Grundschulwerkstatt (GSW), FB 12, Universität Bremen. Bremen: AG Elementar- und Grundschulpädagogik, Universität Bremen. [Download, PDF 610 KB] Carle, Ursula; Lassek, Maresi (2013): Jahrgangsübergreifendes Lernen (JüL). Einblick in Forschungsergebnisse und Fragen aus und für die Praxis. Vortrag auf dem Grundschulforum Bremen am 30. Mai 2013 der Akademie des Deutschen Schulpreises. Bremen: Arbeitsgebiet Elementar- und Grundschulpädagogik, FB 12, Universität Bremen. [Download, PDF 610 KB] Carle, Ursula (2013): Teamarbeit. Was Lehrerinnen und Lehrer in inklusiven Schulen können. Vortrag zur Auftaktveranstaltung am 24. Mai 2013 "Inklusive Schule in der Gemeinde Uetze". Vortragsfolien. Bremen: Arbeitsgebiet Elementar- und Grundschulpädagogik, Universität Bremen. Carle, Ursula (2013): Anschlussfähige Bildungsprozesse in Kita und Schule. Vortrag auf dem Fachkongress "Bildung, die gelingt!" vom 12. April 2013 im Paderborner Kreishaus. Bremen: Arbeitsgebiet Elementar- und Grundschulpädagogik, Universität Bremen. Carle, Ursula (2013): Kita und Grundschule. Bildungsprozesse anschlussfähig gestalten. Vortrag vom 01. März 2013 auf den Kongress "Bewegte Kindheit", 28. Februar - 02. März 2013, Universität Osnabrück. Bremen: Universität Bremen, AG Elementar- und Grundschulpädagogik 2012Carle, Ursula (2012_11): Der Bildungsbegriff in Kita und Schule - ein gemeinsames Bildungsverständnis? Vortrag auf dem Fachtag in Bremerhaven am 22. November 2012. Bremen: Universität Bremen, FB 12, AG Grundschulpädagogik. [Vortragsfolien, PDF 2.3 MB] Carle, Ursula (2012_10): Heterogener Schulanfang - Herausforderung für Kita und Schule. Vortrag an der Pädagogischen Hochschule Freiburg am 24. Oktober 2012. Bremen: Universität Bremen, FB 12, AG Grundschulpädagogik. Carle, Ursula (2012_07): Überblick, Zielmodell, Umsetzungsbeispiel des B.A. Studiengangs an der Universität Bremen. Vortrag auf der Tagung 'Organisation und pädagogische Praxis im Elementar- und Primarbereich' am 05.Juli 2012 an der Universität Hildesheim. Bremen: Universität Bremen, FB 12, AG Grundschulpädagogik. [Vortragsfolien, PDF 700 KB] Carle, Ursula (2012_03): Frühes Lernen – Kindergarten und Grundschule kooperieren. Vortrag zum Fachtag in Herford am 13. März 2012. Bremen: Universität Bremen, FB 12, AG Grundschulpädagogik. Carle, Ursula (2012_02): Von der Kita in die Schule … den Übergang gestalten. Einstiegsvortrag für den Fachtag in Wedel am 25. Februar 2012. Bremen: Universität Bremen, FB 12, AG Grundschulpädagogik. 2011Carle, Ursula (2010_11): Kindergarten und Schuleingangshase - Basis für die Entwicklung einer inklusiven Grundschule. PiK-Fachgespräch "Bildung von Anfang an" vom 10. November 2011 im Haus der Wissenschaft, Bremen Carle, Ursula (2011_10): Bachelor Bildungswissenschaften des Primar- und Elementarbereichs - B.A. BiPEB. Vortrag zur Orientierungswoche 24.-28. Oktober 2011 (WiSe) an der Universität Bremen. Bremen Carle, Ursula (2011_10): Schuleingangsphase. Basis für die Entwicklung einer inklusiven Grundschule. Einblick in den Stand der Forschung. Münster 6. Oktober 2011 [Vortragsfolien, PDF 2,3 MB] Carle, Ursula (2011_10): Den Übergang in die Grundschule begabungs-förderlich gestalten. Vorlesung im Schloss: Begabungsförderung und Übergänge. Niedersächsisches Institut für frühkindliche Bildung und Entwicklung e.V. (NIFBE) und Universität Osnabrück am 04.Oktober 2011. Bremen: Universität Bremen, FB 12, AG Grundschulpädagogik. Carle, Ursula (2011_06): Auf dem Weg zum gemeinsamen Unterricht in der Schuleingangsphase - zur pädagogischen Arbeit in heterogenen Lerngrup-pen. Lehrerfortbildung am 01. Juni 2011 in Magdeburg. Bremen: Universität Bremen, FB 12, AG Grundschulpädagogik. Carle, Ursula (2011_04): Kooperation zwischen Kindergarten, Elternhaus und Schule am Schulanfang. Wie kann der Übergang gelingen? Fachtag zum Brückenjahr in Hildesheim am 14. April 2013. Bremen: Universität Bremen, FB 12, AG Grundschulpädagogik. [Vortragsfolien, PDF 1.0 MB] Carle, Ursula (2011_02): Unterstützung zunehmend professioneller Selbsteinschätzung im Praktikum und Vorbereitungsdienst. Impulsvortrag auf dem Studientag vom 24. Februar 2011 an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe. Bremen: Universität Bremen, FB 12, AG Grundschulpädagogik. 2010Carle, Ursula (2010_11): Von der KITA in die Grundschule. Den Anschluss gestalten. Folien zum Vortrag auf der ersten Bildungskonferenz des Kreises Borken zum Thema "Übergänge gestalten" am 03. November 2010 im Kreishaus Borken [Präsentationsfolien, PDF 0,6 MB] Carle, Ursula (2010_11): Carle, Ursula (2011_10): Schuleingangsphase. Basis für die Entwicklung einer inklusiven Grundschule. Einblick in den Stand der Forschung. Münster 6. Oktober 2011 [Vortragsfolien, PDF 2,3 MB] Carle, Ursula (2010_10): Gelingensfaktoren für Netzwerkbildung und Nachhaltigkeit. Folien zum Vortrag auf der ersten Netzwerktagung in der Region Süd-Ost des Niedersächsischen Instituts für frühkindliche Bildung und Entwicklung (NIFBE) am 29. Oktober 2010 in Hildesheim, Landkreisgebäude [Präsentationsfolien, PDF 0,2 MB] Carle, Ursula (2010_10): Zur systematischen Entwicklung guter Aufgaben in der Schuleingangsphase. Folien zum Vortrag auf der 5. Praxistagung „Schuleingangsphase“ des Thüringer Instituts für Lehrerbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM) am 07. Oktober 2010 in Weimar. Bremen: Universität Bremen, Arbeitsgebiet Elementar- und Grundschulpädagogik [Präsentationsfolien (1,2 MB)] Carle, Ursula (2010_04): Schuleingangsphase flexibel, jahrgangsgemischt, integrativ. Fachmoderatorentag Bereich Grundschule, LISA Halle am 15. April 2010. Bremen: Universität Bremen, FB 12, AG Grundschulpädagogik. [Vortragsfolien, PDF 200 KB] Carle, Ursula; Metzen, Heinz (2010_04): Blick über den Gartenzaun. Schulein-gangsphase außerhalb Thüringens. Vortrag auf der Praxistagung Schulein-gangsphase, Hürdenlauf beim Einstieg. Weimar, Thueringer Institut fuer Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM), 29. April 2010. Carle, Ursula (2010_03): Lernbereichsspezifische Zusammenarbeit von Kindergarten und Schule. Lernen In Neuen Kooperationsfeldern (LINK). Auftaktveranstaltung 03.03.2010. Pädagogische Hochschule Graz, Österreich. Bremen: Universität Bremen, FB 12, AG Grundschulpädagogik. Carle, Ursula (2010_03): Wie lässt sich die Wirkung forschenden Studierens untersuchen? Erkenntnisse der Wirkungsforschung für die Untersuchung forschenden Lernens im Studium mit Berufsziel LehrerIn. Vortragsfolien des Beitrags zum Forschungsforum 33, "Vorbereitung auf Teacher Research im Lehramtsstudium als Beitrag zur Demokratisierung von Schule" am Mittwoch, den 17. März 2010 auf dem DGfE-Kongress 2010 in Mainz Carle, Ursula (2010_02): Offene Eingangsstufe - jahrgangsgemischt, flexibel, integrativ. Schulinterne Lehrerfortbildung an der Diesterwegschule Osnabrück am 05. Februar 2010. Bremen: Universität Bremen, FB 12, AG Grundschulpädagogik. [Vortragsfolien, PDF 0.9 MB] Carle, Ursula (2010_02): Prävention als Aufgabe der Schule. Perspektive der Grundschulpädagogik. Hauptvortrag zum Kongress "Kompetenzzentren für sonderpädagogische Förderung" am 6. Februar 2010 im LVR-Industriemuseum in Oberhausen [Download PDF 170 KB] 2009Carle, Ursula (2009_10): Nachhaltige Bildung von Anfang an - Konzeptentwicklung. Vortrag zur Einweihung des Kinderlabors im St. Petri Kinderhaus Osterholz, Bremen, 20.10.2009 [Download PDF 920 KB] Carle, Ursula (2009_10): Zur Notwendigkeit der Integration von Elementar- und Schulpädagogik in der universitären Ausbildung. Vortrag auf dem Bremischen Gewerkschaftstag 2009 der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft, Landesverband Bremen, 27. Oktober 2009 in Bremen Carle, Ursula (2009_06): Professionalisierung elementar- und Carle, Ursula (2009_04): Unterrichtsqualität in der Schuleingangsphase. Vortrag an der Pädagogischen Hochschule Zentralschweiz, Fribourg am 08. April 2009. Bremen: Universität Bremen, FB 12, AG Grundschulpädagogik. [Vortragsfolien, PDF 0.9 MB] Carle, Ursula (2009_04): Projekt 'Entwicklung einer Berufseinstiegsphase 2008Carle, Ursula (2008_08): Warum brauchen wir die Schuleingangsphase und wie gelingt ihre Einführung? Veranstaltung des SSA Artern in der Grundschule Bottendorf am Montag, den 18. August 2008 zur Einführung der Schulein-gangsphase - integrativ, jahrgangsgemischt und flexibel. Bremen: Universität Bremen, FB 12, AG Grundschulpädagogik. [Vortragsfolien, PDF 1.5 MB] Carle, Ursula; Griebel, Wilfried; Terhart, Ewald; Wannack, Evelyne 2008_08): PiK – Profis in Kitas: Bildungs- und Professionalisierungsansätze für den Übergang zwischen Kindergarten und Schule. Podiumsdiskussion auf der Didacta 2008, 51-58 Carle, Ursula (2008_08): Schulanfang 2008 mit allen Kindern: Individualisiert und jahrgangsübergreifend. Vortrag auf der Schulanfangstagung 2008 des Instituts für Qualitätsentwicklung an Schulen, Schleswig-Holstein, des Arbeitskreis Grundschule im Grundschulverband und der Einrichtung der Universität Flensburg und des IQSH für Unterrichtsentwicklung, Lernkultur und Evaluation (Eule) am 28.08.2008 an der Universität Flensburg [Download PDF 650 KB] Carle, Ursula (2008_08): Podiumsdikussion: PiK – Profis in Kitas: Bildungs- und Professionalisierungsansätze für den Übergang zwischen Kindergarten und Schule. Moderation: Günter Gerstberger, Robert Bosch Stiftung In Kooperation mit der
Schulpädagogik (didacta2008) Carle, Ursula (2008_04): Übergangskompetenz mit Kindern bis zum Schuleintritt entwickeln. Vortrag von Prof. Dr. Ursula Carle auf dem Wissenschaftskolloqium IBW an der Universität Heidelberg Carle, Ursula (2008_04): Bildung für alle Kinder. Impulsvortrag auf dem Lehrerbildungsforum Förderpädagogik/Grundschule des Amts für Lehrerbildung Hessen, Tagungsstätte Reinhardswaldschule, Fuldatal, 16.- 17.04.2008 [Download, PDF 360KB] Carle, Ursula (2008_04): Unterrichtsqualität in der Schuleingangsphase. Ergebnisse aus Brandenburg (FLEX). Bremer Fachgespräche 'Bildung von Anfang an', Prof. Dr. Ursula Carle, Landesinstitut für Schule Bremen, Bremen am 09. April 2008. [PDF, 2 MB] Carle, Ursula (2008_01): Frühes Lernen - Kindergarten und Schuleingangsstufe kooperieren. Vortrag von Prof. Dr. Ursula Carle auf dem Symposium "start_klar für Netzwerkarbeit im Schuleingangsbereich". In Kooperation mit der Steiermärkischen Landesregierung, der FA 6B Pflichtschulen und Kinderbetreuung und dem Landesschulrat für Steiermark. 31.01.2008, Pädagogische Hochschule Steiermark, Graz. Carle, Ursula (2008_01): Zwei Jahre Fachgespräche 'Bildung von Anfang an' – Resümee, Rückblick und Ausblick. Bremer Fachgespräche 'Bildung von Anfang an' mit Prof. Dr. Ursula Carle und Barbara Daiber am 23. Januar 2008. Carle, Ursula (2008_01): Ergebnisse der Expertise "Anfangsunterricht - Beste Lernchancen für alle Kinder". Vortrag vor der Enquetekommission "Chancen für Kinder" des NRW-Landtags, Düsseldorf am 11. Januar 2008. 2007Carle, Ursula (2007_11): Was ist der Sinn der Schuleingangsphase und wie gelingt ihre Einführung? Vorträge vor Projektverantwortlichen der Schuleingangsphase in den Grundschulen und vor den Elternvertretern der Grundschulen des Schulamtes Worbis, Thüringen am 30. November 2007 [Vortragsfolien] Carle, Ursula (2007_11): Von der Muse geküsst – Wann ist ein Mensch begabt? Vortrag im Rahmen der Paula-Modersohn-Becker-Ausstellung am 13.11.2007 und 18.11.2007. Universum Bremen, Schaubox [Vortragsfolien] Carle, Ursula (2007_11): Unterrichtsqualität in der Schuleingangsphase. Vortrag im Rahmen der Samstagsuni in der Stadtwaage Bremen am 10. November 2007 [Vortragsfolien] Carle, Ursula (2007_11): Zum Stand der Forschung am Übergang vom Kindergarten in die Grundschule. Vortrag anlässlich der Vorstellung der Projektschule im Technologiepark an der Universität Bremen am 06. November 2007 [Vortragsfolien] Carle, Ursula; Höpfner, Oliver (2007_10): Schulschach in Theorie und Praxis – Übertrifft jugendlicher Elan Erfahrung? Veranstaltung im Rahmen der Langen Nacht der Geisteswissenschaften am 13. Oktober 2007 Carle, Ursula; Metzen, Heinz (2007_10): Qualität der Jahrgangsmischung und der Wochenplanarbeit in den FLEX-Klassen. Vortrag im Rahmen der FLEX-Fachtagung LISUM Ludwigsfelde am 11. Oktober 2007 Carle, Ursula; Grabeleu-Szczes, Dana; Levermann, Simone (2007_10): „Sieh mir zu beim Brückenbauen“- Weiterbildungsstudierende des Moduls „Soziale, individuelle und strukturelle Übergangsprozesse im Kindesalter“ als Buch-Autorinnen am 10. Oktober 2007 [Vortragsfolien] Carle, Ursula (2007_10): Selbstbestimmung und Schule ein Widerspruch? Eröffnungsvortrag zum Bremer Ganztag 2007 im Haus der Bürgerschaft am 10. Oktober 2007 [Vortragsfolien] Carle, Ursula; Kauke, Marion (2007_09): Erster Methodenworkshop im Netzwerk Schulschach und Fördern. Schule auf den Heuen, Bremen am 29. September 2007 Carle, Ursula (2007_09): Studiengänge Frühpädagogik. Vortrag auf der DGfE-Grundschulforschungstagung vom 24.-26.09.2007 in Berlin [Vortragsfolien] Carle, Ursula (2007_09): Eröffnungsvortrag des Themenstrangs "Qualitative Schul- und Unterrichtsforschung: Best-Practice-Forschung" auf der DGfE-Grundschulforschungstagung vom 24.-26.09.2007 in Berlin Carle, Ursula (2007_09): Schuleingangsphase in Thüringen. Vortrag und Workshop auf dem Elterntag am Staatlichen Schulamt Stadtroda [Vortragsfolien] Carle, Ursula (2007_09): Schuleingangsphase – Ist sie erforderlich? Wie gelingt ihre Einführung? Vortrag und Workshop im Rahmen des Fachtags der Verantwortlichen für die Schuleingangsphase im Schulamtsbezirk Stadtroda-Weimar am Staatlichen Schulamt Stadtroda am 18. September 2007 Carle, Ursula (2007_09): Gemeinsame Ausbildung von Primar- und Frühpädagogen. Vortrag, Workshop, Podiumsdiskussion im Rahmen der Regionalkonferenz Frühkindliche Bildung in Baden-Württemberg: Ausbildung und Perspektiven von Frühpädagogen, 13./14. September 2007 im Haus der Wirtschaft in Stuttgart [Vortragsfolien] Carle, Ursula (2007_09): “Welche Förderwirkung hat Schulschach?“ Vortrag im Rahmen der Auftaktveranstaltung Schulbegleitforschung, Haus der Wissenschaft Bremen am 05. September 2007 [Vortragsfolien] Carle, Ursula (2007_07): Die gemeinsame Ausbildung von Erzieherinnen und Grundschulpädagoginnen an der Universität Bremen. Vortrag vor dem Hamburger Qualifizierungskuratorium am 11. Juli 2007 [Vortragsfolien] Carle, Ursula (2007_06): Moderation des Symposium 3: Gestaltung der Übergänge Familie – Kindertagesstätte – Schule. Im Rahmen des Kongresses Frühkindliche Bildung in Forschung und Lehre der Robert Bosch Stiftung und der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft. Französischer Dom Berlin am 28. Juni 2007 Auswirkungen des Demographischen Wandels auf den Grundschulbereich. Sachverständigenvortrag vor der Enquêtekommission "Demographischer Wandel" des Saarländischen Landtages , Saarbrücken am 22. Juni 2007 [Vortragsfolien] Carle, Ursula (2007_06): Film "Klassenleben". Anschließend Diskussion mit dem Filmautor und Regisseur Hubertus Siegert am 18. Juni 2007 Carle, Ursula; Metzen, Heinz (2007_06): Das erste Jahr im Transferprojekt BeSTe – Vorstellung des Projektausgangsberichts am Thüringer Kultusministerium am 08. Juni 2007 Carle, Ursula (2007_04): Fachtagung: Schuleingangphase entwickeln – verschiedene Modelle begegnen sich vom 25.–26. April 2007 Carle, Ursula (2007_03): Das Komplexitätsproblem in der Schulentwicklungsforschung. Wie komplex muss das Forschungsdesign sein, um Schulentwicklung gerecht zu werden? Vortrag an der Universität Bozen, Erziehungswissenschaftliche Fakultät Brixen am 01. März 2007 [Vortragsfolien] Carle, Ursula (2007_02): Stand der Forschung und Entwicklung zur Bildung unter dreijähriger Kinder in Deutschland, Vortrag im Rahmen der Fachgespräche „Bildung von Anfang an“ im Haus der Wissenschaft, Bremen am 21. Februar 2007 Carle, Ursula (2007_02): Internationale Fachtagung: Das Kind im Blick - Eine gemeinsame Ausbildung für den Elementarbereiches und die Grundschule am 02.-03. Februar 2007 2006Carle, Ursula (2006_12): LE CURE IN EDUCAZIONE, Perspektive interdisciplinari nello studio dei servizi e delle istituzioni educative per bambini in Germania - Interdisziplinäre Überlegungen zum Angebot an frühkindlicher Bildung, Betreuung und Erziehung für Kinder unter drei Jahren in Deutschland. Vortrag an der Universität Bologna am 06. Dezember 2006 >>> Vortragsfolien + Kongressfotos Carle, Ursula (2006_11): Erfahrungen mit der Akkreditierung des BA Fachbezogene Bildungswissenschaften an der Universität Bremen. Vortrag im Rahmen der DGFE-Tagung „Erziehungswissenschaft in der BA/MA-Struktur. Freie Universität Berlin am 04. November 2006 [Artikel] Carle, Ursula (2006_10): Frühes Lernen Vortrag im Rahmen der Fachtagung Betreuung, Bildung und Erziehung unter dreijähriger in Tageseinrichtungen für Kinder. Rotenburg a. d. Wümme am 10. Oktober 2006 Carle, Ursula (2006_10): "Das Transferprojekt BeSTe Begleitete Schuleingangsphase in Thüringen entwickeln. Vortrag im Rahmen Jahrestagung "Qualität von Grundschulunterricht entwickeln, erfassen und bewerten" der Kommission Grundschulforschung und Pädagogik der Primarstufe der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster am 04. Oktober 2006 Carle, Ursula; Metzen, Heinz (2006): So lassen sich Netzwerke (nicht) evaluieren. Von der Netzwerkrhetorik zur systemischen Organisationsgestaltung und Forschungsmethodik - erste Gehversuche bei Vernetzungsversuchen in der Familienbildung. Manuskript zum Vortrag, gehalten im Workshop des AK Soziale Dienstleistungen der DeGEval, "Evaluation von Netzwerken in der sozialen Arbeit: Probleme, methodische Herausforderungen und konzeptionelle Antworten (A2)". Lüneburg. [Download, PDF 0,1 MB] Carle, Ursula; Metzen, Heinz (2006): So lassen sich Netzwerke (nicht) evaluieren. Von der Netzwerkrhetorik zur systemischen Organisationsgestaltung und Forschungsmethodik - erste Gehversuche bei Vernetzungsversuchen in der Familienbildung. Präsentationsfolien zum Vortrag, gehalten im Workshop des AK Soziale Dienstleistungen der DeGEval, "Evaluation von Netzwerken in der sozialen Arbeit: Probleme, methodische Herausforderungen und konzeptionelle Antworten (A2)". Lüneburg. [Download, PDF 1,5 MB] Carle, Ursula (2006_08): "Bildung sichert Zukunft Wie lernen Kinder?" Vortrag in Holzminden am 17. August 2006 Carle, Ursula (2006_07): Qualifizierung für die Arbeit im Elementarbereich an der Universität im Rahmen des Projekts PIK – Profis für Kitas. Vortrag an der PH Weingarten vom 20. Juli 2006. Bremen: Universität Bremen, FB 12, AG Grundschulpädagogik. [Vortragsfolien, PDF 1.5 MB] Carle, Ursula (2006_07): Qualifizierung für die Arbeit im Elementarbereich an der Universität. Beitrag im Rahmen des Symposiums "Studiengänge zur Elementarbildung" an der Pädagogischen Hochschule Weingarten am 20. Juli 2006 Carle, Ursula (2006_07): Neue Lernformen für Kinder von 0 bis 10 Jahre. Vortrag im Rahmen der Fachgespräche „Bildung von Anfang an“ im Haus der Wissenschaft Bremen am 12. Juli 2006 [Folienvortrag] Carle, Ursula (2006_06): Bildung und Erziehung im Elementarbereich Nationale und internationale Tendenzen. Vortrag auf der Fachtagung Bildung von Anfang an in der Kindertagesförderung in der Universität Rostock am 24. Juni 2006 Carle, Ursula (2006_06): FLEX-Evaluationsworkshop Unterrichtsqualität. Lisum vom 21.-22. Juni 2006 Carle, Ursula (2006_05): Das BeSTe für Kinder. Kompetenzportfolio der Tandems im Unterstützungssystem zur Entwicklung der Schuleingangsphase. ThILLM Bad Berka am 19. Mai 2006 Carle, Ursula (2006_05): Das BeSTe für Kinder. Lehren aus dem Schulversuch Veränderte Schuleingangsphase für das Transferprojekt "Begleitete Schuleingangsphase entwickeln" in Thüringen. Vortrag im Thüringer Kultusministerium im Rahmen einer Arbeitstagung der Referenten für Qualitätsentwicklung der Thüringer Schulamtsbereiche am 18. Mai 2006 Carle, Ursula (2006_04): Qualifizierung von Frühpädagoginnen und Frühpädagogen an der Universität. Vortrag anlässlich der Zertifikatsübergabe an die AbsolventInnen des Weiterbildenden Studiums Frühkindliche Bildung. Zentrum für Weiterbildung. Universität Bremen am 28. April 2006 Carle, Ursula (2006_04): Gut von Anfang an: Frühes Lernen beginnt im Kindergarten. Vortrag vor Kommunalpolitikern. Kommunale Akademie Springe, Niedersachsen am 22. April 2006 Carle, Ursula (2006_03): Was studieren Studierende an der Universität Bremen, wenn sie später im Kindergarten arbeiten wollen? Vortrag bei der AG Qualifizierung / Rahmenplan, Paritätisches Bildungswerk Bremen am 27. März 2006 Carle, Ursula (2006_03): Qualifizierung für die Arbeit im Elementarbereich an der Universität Bremen, Studiengang BA Fachbezogene Bildungswissenschaften, Vortrag im Rahmen der Innovationswerkstatt im Projekt PiK Profis in Kitas (Robert-Bosch-Stiftung), Stuttgart am 23. März 2006 Carle, Ursula (2006_03): Gesellschaftliche Erwartungen, Integrationsaufgabe und Unterrichtsqualität in der Grundschule: Hat die KMK für die Grundschule die falschen Standards beschlossen? Kommentar zum Beitrag von Argyro Panagiotopolou. DGfE-Konferenz, Frankfurt a.M. am 22. März 2006 Carle, Ursula (2006_02): Weiterbildendes Studium für Kindergarten und Schule an der Universität Bremen - warum jetzt? Vortrag zur Eröffnung des zweiten Jahrgangs des Weiterbildenden Studiums Frühkindliche Bildung, Zentrum für Weiterbildung der Universität Bremen am 20. Februar 2006 Carle, Ursula (2006_01): Qualitätsansprüche an das Studium Fachbezogene Bildungswissenschaften - Elementarbereich. Was erwartet die Fachwelt und die Elternschaft von einer universitären Ausbildung für Fachpersonal im Kindergarten? Vortrag zur Eröffnung der Fachgespräche "Bildung von Anfang an" im Haus der Wissenschaft, Bremen am 11. Januar 2006 Carle, Ursula (2006_01): Welche Methoden der Schulentwicklungsforschung sollten Studierende an der Universität kennen lernen? Vortragsfolien zur Ringvorlesung Schulbegleitforschung am 24.01.2006. Bremen: Universität Bremen 2005Carle, Ursula (2005_12): Qualifizierung für die Arbeit im Elementarbereich an der Universität. Vortrag im Rahmen der Auftaktveranstaltung des Projekts PiK Profis in Kitas im Haus des Landesverbandes Evangelischer Kindertagesstätten in Bremen am 14. Dezember 2005 (gefördert von der Robert-Bosch-Stiftung) [zur Projekt-Webseite mit vielen Downloads] Carle, Ursula (2005_11): Moderation der Podiumsdiskussion: Kindergarten als Vorschule? im Rahmen des 1. Forum Kindheit und Jugend am 29./30. November 2005 in Berlin, Bertelsmann-Stiftung am 30. November 2005 Carle, Ursula (2005_11): Vortrag über die Erfahrungen im Projekt Frühes Lernen Kindergarten und Grundschule kooperieren im Kooperationsverbund Bremen Osterholz-Tenever, Osterholz, Blockdiek am 23. November 2005 Carle, Ursula (2005_11): Workshop mit den Begleit-Tandems zur flächendeckenden Einführung der jahrgangsgemischten und flexiblen Schuleingangsphase in Thüringen am 17.-18. November 2005 Carle, Ursula (2005_11): Impulsreferat zum Zusammenhang zwischen sozialer Herkunft und Bildungschancen auf dem Bremer Sozialgipfel am 12. November 2005 Carle, Ursula (2005_11): Familie Kindergarten Grundschule kooperieren. Vortrag auf dem Forum Grundschule in Wildeshausen am 05. November 2005 Carle, Ursula (2005_10): Weiterbildendes Studium Frühkindliche Bildung: Beobachtungsmethoden, 17.-21. Oktober .2005 Carle, Ursula (2005_10): Innovationswerkstatt PIK Profis für Kindertagesstätten, Robert-Bosch-Stiftung, Stuttgart am 13.-14. Oktober 2005 Carle, Ursula (2005_09): "Bildung im Grundschulalter". Hauptvortrag des Fachtags "Bildung von Anfang an Bildungs- und Erziehungsplan für Kinder von 0 bis 10 Jahren" Fachtag für Erzieherinnen / Erzieher aus Kindertageseinrichtungen, Elterninitiativen, Tagesbetreuung in Familienpflege, Fördervereine und Lehrkräfte aus den Grundschulen in Dietzenbach/ Krs. Offenbach, 23.-24. September 2005 Carle, Ursula (2005_09): "Gemeinsame Ausbildung
von ErzieherInnen und LehrerInnen an der Universität". Carle, Ursula (2005_09): Expertentagung der Friedrich-Ebert-Stiftung Restaurant Leineschloss in Hannover am 06. September 2005: Verbindliches letztes Kindergartenjahr oder Flexible Schuleingangsphase? Carle, Ursula (2005_08): "Jedes Kind fordern und fördern als didaktische Herausforderung". Hauptvortrag auf dem Grundschultag an der Universität Hildesheim am 26.08.2005 Carle, Ursula (2005_08): "Ratschlag für Interessierte, die die Schuleingangsphase einführen wollen". Grundschultag an der Universität Hildesheim, Workshop am 26. August 2005 Carle, Ursula (2005_07): “Wie können Kompetenzniveaus so unterschieden werden, dass sie empirisch überprüfbar sind?“ Vortrag im Rahmen der Tagung: Standards und Kompetenzen – neue Qualität in der Lehrerausbildung? Ansätze und Erfahrungen in nationaler und internationaler Perspektive Tagung an der Universität Paderborn am 1.-2. Juli 2005 [Vortragsfolien] Carle, Ursula (2005_05): "Frühkindliche Bildung heute" Festvortrag zum 50jährigen Bestehen des Kindertagesheimes der Martin-Luther-Gemeinde Bremen am 30. Mai 2005 Carle, Ursula (2005_05): "TQSE Thüringer Qualitätsinstrumente" für die Schuleingangsphase.
Vortrag auf dem Symposium "Eigenverantwortliche
Schule" an der Universität Erfurt am 28. Mai 2005 Carle, Ursula (2005_05): "Führung und Management in der Schuleingangs-phase" Vortrag auf dem Symposium "Eigenverantwortliche Schule" an der Universität Erfurt am 28.05.2005 [zur Schuleingangsphasen-Themenseite mit vielen Downloads] Carle, Ursula (2005_05): Interner Visionen-Workshop der Lenkungsgruppe "Frühes Lernen" an der Universität am 10. Mai 2005 [zur Projekt-Webseite mit vielen Downloads] Carle, Ursula; Berthold, Barbara (2005_04): "Qualität der Schuleingangs-phase": SchiLF im Fortbildungsverbund an der Grundschule Burgdorf-Otze vom 29.-30. April 2005 Carle, Ursula (2005_04): Frühes Lernen - Kindergarten und Grundschule kooperieren. Vortrag im Schütting, Bremen am 18. April 2005 Carle, Ursula (2005_04): Beitrag zur DGFE-Expertentagung "Akademisierung der Ausbildung von Erzieherinnen und Erziehern" am 28. April 2005 Carle, Ursula (2005_04): "Pädagogische Diagnostik - erprobte Studienmo-dule im Rahmen der PrimarstufenlehrerInnenausbildung an der Universität Bremen". Vortrag auf der Tagung norddeutscher Diagnostiker an der Universität Bremen am 15. April 2005 Berthold, Barbara (2005_04): Arbeitstagung "Flexible Eingangsstufe" Niedersächsisches Kultusministerium Bad Nenndorf Referat und Moderation (Workshopgestaltung) am 14.-15.04.2005 Metzen, Heinz (seit März 2005): Teilnahme an der Arbeitsgruppe "Heterogenität" des Runden Tisch Bildung in Bremen und Teilbeitrag zur "Vision" [zur Projekt-Webseite mit vielen Downloads] Metzen, Heinz (09.02.-11.04.2005): Einweisung in das statistische Auswertungsverfahren "grafstat" für Mitarbeiterinnen des Hauses der Familie Huchting [zur Grafstat-Webseite] Metzen, Heinz (2004_03): Einweisung in das statistische Auswertungsverfahren "grafstat" für Mitarbeiterinnen des Hauses der Familie Vahr-Horn-Lehe am 21. März 2005 [zur Grafstat-Webseite] Carle, Ursula (2005_03): Teilnahme am Expertenworkshop des BMBF "Kompetenzentwicklung von pädagogischem Personal", Berlin am 28.02.-01.03.2005 Carle, Ursula (2005_02): Flexible Schuleingangsphase Zauberwort zur Lösung unserer Bildungsdefizite? - Vortrag auf dem Bochumer Kongress Zukunft Bildung am 18.-19. Februar 2005 Carle, Ursula (2005_02): "Veränderte Schuleingangsphase in Thüringen - Schulversuch und dann?" Vortrag vor dem Runden Tisch Qualität am Thüringer Kultusministerium am 23. Februar 2005 Carle, Ursula (2005_02): Universität Bremen
Forum 3: Berichte und Ausstellung von Zwischenergebnissen der
Projektteilnehmer, Vorstellung des 2. Zwischenberichts der wissenschaftlichen
Begleitung des Projekts "Frühes Lernen - Kindergarten
und Grundschule kooperieren" Carle, Ursula (2005_02): "Was hindert Kindergarten, Schule und Eltern in Bremen, enger zu kooperieren?" Vortrag im Rahmen der Reihe "Eine Uni für Alle", Bremen am 08. Februar 2005 Graf, Ulrike; ReferentInnen aus dänischen Schulen (2005_02):"Der gute Stuhl" Kinder im Elementar- und Primarbereich stärken. Selbstwertgefühl als Lernvoraussetzung"; Veranstaltung einer ganztägigen Fortbildung für ErzieherInnen, LehrerInnen und Studierende am 07. Februar 2005. Veranstalterin: Ulrike Graf in Kooperation mit der Schule Andernacher Straße, der KTH Pfälzer Weg und Schevemoorer Heide sowie dem Comenius-Projekt "Respect each other". Carle, Ursula (2005_02): "Wie berufsrelevant ist unsere Lehrerbildung?" Vortrag an der Universität Bremen im Forum Lehren und Lernen am 03. Februar 2005 >>> Carle, Ursula (2005_02): "Schuleingangsphase einführen?" gemeinsame SchiLF an der Universität Bremen mit den Grundschulen Am Mönchshof und an der Carl-Schurz-Straße am 01. Februar 2005 Carle, Ursula; Metzen, Heinz (Wintersemester 2004-2005): "Familie als wichtigste Bildungsinstitution?!" Auf der Suche nach zukunftsweisenden Leitbildern innovativer Strukturen und nachhaltigen Praxen. Ringvorlesung im Wintersemester 2004-2005 [zur Ringvorlesungs-Webseite mit Videos, Vortragsfolien und vielen Downloads] Metzen, Heinz (April 2004 bis Februar 2005): Beratung des familienorien-tierten Integrationsprojektes (FIT) des Migrantinnenrates Bremen [zur Projekt-Webseite mit vielen Downloads] 2004Berthold, Barbara (2004_09): Arbeitstreffen und Erfahrungsaustausch "Unterrichtsentwicklung in der Schuleingangsstufe" Arbeitskreis "Neue Eingangsstufe" Oldenburg Referat mit Arbeitsgruppen am 21. September 2004 Berthold, Barbara (2004_06): Arbeitstagung "Neue Eingangsstufe an Grundschulen" Niedersächsisches Kultusministerium Hannover Referat und Moderation (Workshopgestaltung) am 05 Juni 2004 Berthold, Barbara (2004_04): Workshop (LehrerInnentag): "Offene Aufgabenstellungen und Lernbeobachtung - mathematische Kompetenzen" VBE Kreisverband Düren am 28. April 2004 Berthold, Barbara (2004_03): Schulinterne Fortbildung: "Flexible Schuleingangsstufe". Altendorfer Grundschule Nordhorn. Referat und Diskussion am 11. März 2004 [zur Projekt-Webseite mit vielen Downloads] Berthold, Barbara (2004_01): Elternabend: "Die neue Eingangsstufe in Niedersachsen". Grundschule Eddigerhausen Eddigerhausen (Göttingen). Referat und Diskussion am 15.01.2004 Berthold, Barbara; Carle, Ursula (2004_04): "Futurum - eine schwedische Ganztagsmodellschule stellt sich vor". Veranstaltung "Futurum" mit Hans Ahlenius am 29.04.04 an der Universität Bremen Carle, Ursula (2004_ 12): "Entwurf für einen grundständigen Studiengang Frühkindliche Bildung" - Vortrag am Deutschen Jugend Institut, München am 08. Dezember 2004 [zur Frühpädagogik-Webseite mit vielen Downloads] Carle, Ursula (2004_ 12): "Heterogenität in der Schuleingangsphase" SchiLF im Fortbildungsverbund an der Hermann-Löns-Grundschule Fallingbostel am 02. Dezember 2004 [zur Themen-Webseite "Schuleingangsphase" mit vielen Downloads] Carle, Ursula (2004_11): "Schuleingangsphase - Ergebnisse aus Schulversuchen", Vortrag, Bremer Bürgerschaft am 22. November 2004 [zur Themen-Webseite "Schuleingangsphase" mit vielen Downloads] Carle, Ursula (2004_ 10): "Heterogenität in der Schuleingangsphase", Vortrag auf dem Niedersächsischen Grundschultag 2004 in Bruchhausen-Vilsen am 08. Oktober 2004 [zur Themen-Webseite "Schuleingangsphase" mit vielen Downloads] Carle, Ursula (2004_ 09): "Welche Bildung brauchen wir? - Bildung ist mehr als Lernen", Vortrag, beim Ökumenischen Stadtkirchentag Bremen am 21. September 2004 Carle, Ursula (2004_ 06): Ganztägige gemeinsame Fortbildung für Lehrkräfte und Studierende zum Thema "Lesen durch Schreiben" mit Dr. Jürgen Reichen. Veranstalterin U. Graf in Kooperation mit LIS am 26. Juni 2004 Carle, Ursula (2004_ 06): "Neugestaltung der Schuleingangsphase Bilder einer Entwicklung", Science Day des Landes Bremen Bremerhaven" am 26. Juni 04 Carle, Ursula (2004_05): Lernen in der Schuleingangsphase - Bilder einer Entwicklung in Thüringen an der Universität Erfurt. Ergebnis-Vorstellung des Schulversuchs, der seit 2000 von der Universität Bremen, Arbeitsgebiet Grundschulpädagogik begleitet wird. 14.-15. Mai 2004 Carle, Ursula (2004_04): "Futurum - eine schwedische Ganztagsmodellschule stellt sich vor", 29. April 2004, Universität Bremen Carle, Ursula (2004_04): Das Schwedische Schulsystem. Einführung zur Veranstaltung "Futurum" mit Hans Ahlenius am 29.04.04 an der Universität Bremen Carle, Ursula (2004_04): "Flexible Schuleingangsphase - Heterogenität bewältigen und nutzen". Hauptreferat auf dem LehrerInnentag in Düren am 28. April 2004 [zur Projekt-Webseite mit vielen Downloads] Carle, Ursula (2004_02): "Qualitätsverbesserungsprozess in Schule gemeinsam gestalten" SchiLF in Bremen am 21.-22. Februar 2004 Carle, Ursula (2004_02): Präsentation der IGLU-Ergebnisse. Referent: Prof. Dr. Wilfried Bos. Universität, gr. Hörsaal auf dem Boulevard (Keksdose) (Organisation: B. Bischoff) am 18. Februar 2004 Carle, Ursula (2004_02): Forum I: Vorstellung des Zwischenberichts mit Workshops. Projekt "Frühes Lernen - Kindergarten und Grundschule kooperieren". Universität Bremen am 17. Februar 2004 Carle, Ursula; Berthold, Barbara; Groß, Diethard (2004_03): Schulleitungs-fortbildung: "Von Schweden für die flexible Schuleingangsphase lernen?!" Staatliches Schulamt Bad Langensalza. Referat und Diskussion , Bad Langensalza am 02.03.2004 Carle, Ursula; Berthold, Barbara; Junghans, Carola (2004_10): Workshop (Tagung): "Jahrgangsübergreifende Lerngruppen in der Eingangsstufe" Nordverbund Schulbegleitforschung Oldenburg am 7.10.2004. Moderation und Workshopgestaltung: B. Berthold und C. Junghans [zur Themen-Webseite "Schuleingangsphase" mit vielen Downloads] Carle, Ursula; Metzen, Heinz (April 2004 bis Februar 2005): Beratung des Familienorientierten Integrationsprojektes (FIT) des Migrantinnenrates Bremen [zur Projekt-Webseite mit vielen Downloads] Merkel, Johannes (2004_02): Forum II: Vorstellung des Erziehungs- und Bildungsplans für den Elementarbereich in Bremen, Projekt "Frühes Lernen - Kindergarten und Grundschule kooperieren". Martin Luther Gemeinde am 26. Februar 2004 [zur Projekt-Webseite mit vielen Downloads] Metzen, Heinz (2004_09): Entwicklung und Anwendung eines Bewertungsschemas zur Auswahl der Stadtteilpilotprojekte (Fit für Familie, Bremen) [zur Projekt-Webseite mit vielen Downloads] Metzen, Heinz (2004_01): Zukunftsworkshop mit Mitarbeiterinnen der Häuser der Familie Bremen am 08.01.2004 [zur Projekt-Webseite mit vielen Downloads] 2003Berthold, Barbara (2003_12): Beitrag in der Ringvorlesung Schulbegleitforschung Bremen "Qualitätsmerkmale für die Arbeit in der jahrgangsübergreifenden und integrativen Schuleingangsphase Schulbegleitforschung Bremen, Universität Bremen Bremen am 02. Dezember 2003 Berthold, Barbara (2003_06): Moderation und Workshopgestaltung der Arbeitstagung "Neue Eingangsstufe an Grundschulen" Niedersächsisches Kultusministerium Hannover am 28. Juni 2003 Berthold, Barbara (2003_06): Vortrag auf der Tagung zur Vorstellung der Auswertungsergebnisse des Schulversuchs zur Neustrukturierung des Schulanfangs in Niedersachsen "Die neue Eingangsstufe - Stützende Bedingungen für die Gestaltung einer flexiblen und integrativen Eingangs-stufe" Niedersächsisches Kultusministerium Hannover am 02. Juni 2003 Berthold, Barbara (2003_02): Elternabend "Die neue Eingangsstufe in Niedersachsen", Grundschule Otze, Referat und Diskussion am 20. Mai 2003 [zum Projekt-Abschlussbericht] Carle, Ursula (2003_10): Fachtag für das Kernprojekt Projekt "Frühes Lernen - Kindergarten und Grundschule kooperieren" am 08. Oktober 2003 Carle, Ursula (2003_07): "Heterogenität in der Schuleingangsphase". Hauptvortrag auf der FiLiS Fachtagung in Lüdenscheid am 02. Juli 2003 Carle, Ursula (2003_05): Vortrag zum Fachtag Kaleidoscoop am 03. Februar 2003 [zur Projekt-Webseite mit vielen Downloads] Carle, Ursula (2003_05): Workshop "Die veränderte Eingangsstufe in der Grundschule". GEW-Fachgruppen Sozialpädagogische Berufe, Grund- und Hauptschulen und Sonderpädagogik, Hannover am 14. Mai 2003 Carle, Ursula; Berthold, Barbara (2003_11): Schulinterne Fortbildung "Pädagogik der Vielfalt in der Schuleingangsstufe" Grundschule Otze Burgdorf-Otze am 07.-08. November 2003 Carle, Ursula; Berthold, Barbara (2003_05): Regionales Forum (Frühes Lernen - Kindergarten und Grundschule kooperieren) am 16. Mai 2003 Carle, Ursula; Berthold, Barbara (2003_05): Regionales Forum (Frühes Lernen - Kindergarten und Grundschule kooperieren) am 20. Mai 2003 Carle, Ursula; Berthold, Barbara (2003_05): Regionales Forum (Frühes Lernen - Kindergarten und Grundschule kooperieren) am 16. Mai 2003 Graf, Ulrike (2003_09): "Wenn SchülerInnen ihr Lernen und Leisten reflektieren. Diagnoseaspekte in selbstreflexiven Dialogen mit ErstklässlerInnen" am 30. September 2003 Graf, Ulrike (2003_09): "Wenn SchülerInnen ihr Lernen und Leisten reflektieren. Selbstreflexive Dialoge mit ErstklässlerInnen" Vortrag auf der Tagung des Forschungs- und Nachwuchskollegs "Lehr- und Lernprozesse in der Ausbildung und Entwicklung der Lese- und Schreibfähigkeit" der Pädagogischen Hochschulen Ludwigsburg / Reutlingen und Schwäbisch Gmünd in Reutlingen vom 25.-26. September 2003 Metzen, Heinz (2003_11): Zukunftswerkstatt mit Mitgliedern des "Arbeitskreises Familienbildung" (Familienbildungsträger in Bremen) am 11. November 2003 [zur Projekt-Webseite mit vielen Downloads] Metzen, Heinz (2003_09): Einweisung in die Projektplanung mit Mindmanger und Excel für Mitarbeiterinnen der Sozialbehörde [zur Projekt-Webseite mit vielen Downloads] Unckel, Anne (2003_10): Organisation der DGfE-Jahrestagung Grundschulforschung "Entwicklungszeiten" vom 29.09.-02.10.2003 an der Universität Bremen 2002Carle, Ursula (2002): Kernkompetenzen von Lehrerinnen und Lehrern – empirische Befunde als Basis für Lehrerbildungsstandards? Vortrag auf der 2. Expertentagung Lehrerbildung, 08.-10. November 2002 am Landesinstitut für Lehrerbildung (LIS) in Bremen. Bremen: Universität Bremen. Carle, Ursula (2002_10): Geschlechterkritischer Blick hinter den PISA-Spiegel - Vortrag in der Reihe Ortswechsel, Bremen Gästehaus der Universität, 28.10.02 [PDF, 803KB] - [Fassung mit Folien] 2001Carle, Ursula (2001_07): "Moderne Formen der Leistungsdokumentation" Vortrag im Rahmen der Tagung: Jahrgangsübergreifendes Lernen in der Grundschule als ein Beitrag für eine schulische Lernkultur – Abschlusstagung des Landesmodellversuchs „Entwicklung und Erprobung der Qualitätssicherung an Kleinen Grundschulen“ am PLIB Brandenburg vom 4.-5.7.2001 [PDF, 56KB] Carle, Ursula (2001_05): Leistung der Schule - Leistung des Kindes. Vortrag im Rahmen an der Sächsischen Akademie für Lehrerfortbildung Meißen, den 21.5.2001 [PDF, 344KB] Carle, Ursula (2001_09): Leistungsvielfalt in der Grundschule. Plenumsvortrag auf der Tagung "Heterogenität, Integration und Differenzierung in der Primarstufe – Theoretische und empirische Untersuchungen" Kommission „Grundschulforschung und Pädagogik der Primarstufe“ der DGfE (Sektion Schulpädagogik), Universität Halle, 26.-29.9.2001 [PDF, 120KB] 2000Carle, Ursula (2000_11): Wer bestimmt, was eine gute Grundschule ist? Vortrag im Rahmen des Forschungskolloquiums "Qualität und Qualitätsdiskussion im Bildungswesen" am Bremer Institut für Bildungsforschung (BIB) 30. November 2000 [PDF, 129 KB] Carle, Ursula (2000_10): The Restructurization of School Entry
in Germany. Concept and Latest Developments in Research Carle, Ursula (2000): Lehrstandards als neues professionelles Entwicklungsmoment. Vortragsmanuskript, Osnabrück [PDF, 146 KB] 1999Carle, Ursula (1999): Vielfalt der Kinder als didaktische Ressource. Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung Grundschule, Universität Osnabrück 1999 [PDF, 158 KB] Carle, Ursula (1999): Kind-Umfeld-Analyse als Werkzeug für die Unterrichtsplanung. Vortragsmanuskript, Osnabrück [PDF, 167 KB] Carle, Ursula (1999): Welches pädagogische Konzept braucht die Hauptschule? Vortrag an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg [PDF 300 KB] Carle, Ursula (1999): Fächerübergreifende Unterrichtsplanung - Entwicklung einer Heuristik für mehrperspektivische Zugänge zu Themen und Zielen. Vortragsmanuskript [PDF, 101 KB] 1998Ursula Carle (1998): Grundschulen in Entwicklung: Von der Veränderung der Modelle zum Lernen in der Veränderung. Vortragsmanuskript, Osnabrück 1998 [PDF, 857 KB] Carle, Ursula (1998): Kinder zwischen Bedrohung und Selbstbestimmung. Ein kritischer Rückblick auf das Jahrhundert des Kindes. Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung "Umwelt, Entwicklung, Frieden", Universität Osnabrück [PDF, 361 KB] 1997Carle, Ursula (1997): Wer stört hier eigentlich wen? Unterrichtsstörungen als Veränderungsimpuls. Vortragsmanuskript, Osnabrück [PDF, 74 KB] 1996Carle, Ursula (1996): Integrativer Schulanfang, jahrgangsgemischte Klassen. Erfahrungen aus einem laufenden Modellversuch. Vortrag im Rahmen des Kolloquiums für Fortgeschrittene (Lernbereichsdidaktik), Pädagogische Hochschule Ludwigsburg 1996 [PDF, 106 KB]
zuletzt aktualisiert: 20161107 (mz) |
![]() |
Aktuelles:
weitere Fundstellen:
|
![]() |
Kontakt: Arbeitsgebiet Elementar- und Grundschulpädagogik
© Prof. Dr. Ursula Carle - Universität Bremen - Fachbereich Erziehungs- und Bildungswissenschaften - Grundschulpädagogik |