Home | Lehre | Forschung | Archiv | Literatur | Personen | Kontakt |
||
Startseite |
Wissenschaftliche Begleitung des landesweiten Schulversuchs "Veränderte Schuleingangsphase" (2000-2003)Laufzeit: Februar 2000 - August 2003 Projektleitung: Prof. Dr. Ursula Carle, Universität Bremen Forschungsansatz: Systemische Schulentwicklungsforschung, Formative Evaluation, Aktionsforschung Hier die Ergebnisse des Schulversuchs "Veränderte Schuleingangsphase" in Thüringen 2000-2003:
Kurzbeschreibung des Schulversuchs zur Veränderten Schuleingangsphase (2000-2003)Ziel des Schulversuchskonzepts war die Entwicklung einer jahrgangsgemischten Schuleingangsphase für alle schulpflichtigen Kinder, in der jedes Kind seinen besonderen Begabungen gemäß individuell gefördert werden kann. Diese Schuleingangsphase kann flexibel in ein bis drei Jahren durchlaufen werden. Zurückstellungen und Überweisungen in eine Förderschule oder eine Diagnose- und Förderklasse soll es künftig nicht mehr geben. Als zentrale Fragestellung sieht der Schulversuch die Klärung vor, welche strukturellen, pädagogischen und qualifikatorischen Veränderungen erforderlich sind, damit alle schulpflichtigen Kinder in die Grundschule aufgenommen werden und diese mit persönlichem Erfolg besuchen können. 15 Thüringer Grundschulen nehmen am Schulversuch teil. Auszüge aus dem 1. Projektantrag siehe >> hier Veröffentlichungen aus dem SchulversuchCarle, Ursula; Berthold, Barbara (2006): Definition grundschulpädagogischer Kompetenzniveaus im Thüringer Schulversuch "Veränderte Schuleingangsphase". In: Rinkens, H.-D.; Hilligus, A. H. (Hrsg.): Standards und Kompetenzen - neue Qualität in der Lehrerausbildung? Münster: LIT Carle, Ursula (2005): Aufgaben der Schulleitung bei der Einrichtung der flexiblen, jahrgangsgemischten und integrativen Schuleingangsphase in der Grundschule. In: Schulleitung und Schulaufsicht Niedersachsen Nr. 12.13. vom 22. August 2005, S. 1-27 Carle, Ursula; Berthold, Barbara (2004): Schuleingangsphase entwickeln Leistung fördern. Wie 15 staatliche Grundschulen in Thüringen die flexible, jahrgangsgemischte und integrative Schuleingangsphase einrichten. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (Hrsg.) (2004): Veränderte Schuleingangsphase an Thüringer Grundschulen. Ergebnisse und Erfahrungen eines Schulversuchs. Bad Berka: ThILLM Berthold, Barbara; Carle, Ursula (2004): "Heute kann ich nur belächeln wie ich damals unterrichtet habe." Ergebnisse des Thüringer Schulversuchs Veränderte Schuleingangsphase - Kurzbericht der Wissenschaftlichen Begleitung. In: ThILLM (Hrsg.): Veränderte Schuleingangsphase an Thüringer Grundschulen. Ergebnisse und Erfahrungen eines Schulversuchs. Bad Berka: ThILLM Berthold, Barbara (2003): Kooperation als Kernproblem im Schulversuch Veränderte Schuleingangsphase. Dokumentation der Ringvorlesung Schulbegleitforschung an der Universität Bremen. Beiheft zum Jahrbuch Schulbegleitforschung 2002. Bremen: Landesinstitut für Schule Carle, Ursula; Berthold, Barbara (2003): Engpassanalyse im Schulentwicklungsprojekt Veränderte Schuleingangsphase als Methodenbeispiel der systemischen Schulbegleitforschung. In: Panagiotopoulou, Argyro/Brügelmann, Hans (Hrsg.): Grundschulpädagogik meets Kindheitsforschung. Zum Wechselverhältnis von schulischem Lernen und außerschulischen Erfahrungen im Grundschulalter. Jahrbuch Grundschulforschung Bd. 7. Opladen: Leske + Budrich Carle, Ursula; Berthold, Barbara (2003): Wie Schulen in Thüringen die Schuleingangsphase entwickeln - Erfahrungen aus dem Schulversuch zur Neugestaltung der Schuleingangsphase in Thüringen - In: SchulVerwaltung. Zeitschrift für SchulLeitung, SchulAufsicht und Schulkultur. 13. Jg. Nr. 3. Kronach: Carl Link Berthold, Barbara (2002): Der Thüringer Schulversuch: "Veränderte Schuleingangsphase" - Sicht der wissenschaftlichen Begleitung. In: Pädagogisches Landesinstitut Brandenburg (PLIB) (Hrsg.): Die Ausgestaltung der flexiblen Schuleingangsphase - Konzepte und Ergebnisse. Dokumentation der bundesweiten Fachtagung vom 26.11. bis 27.11.2001 im Pädagogischen Landesinstitut Brandenburg. Ludwigsfelde: PLIB Carle, Ursula (2002): Systemische Schulentwicklungsforschung am Beispiel des Schulversuchs 'Veränderte Schuleingangsphase an Thüringer Grundschulen'. In: Ofenbach, Birgit/ Petillon, Hanns (Hrsg.): Jahrbuch Grundschulforschung Bd. 5. Opladen: Leske und Budrich Carle, Ursula zusammen mit Annedore Prengel und Ute Geiling (2001): Schulen für Kinder. Flexible Eingangsphase und feste Öffnungszeiten in der Grundschule. Bad Heilbrunn: Klinkhardt Carle, Ursula (2001): Neustrukturierung des Schulanfangs - zum Stand der Forschung. In: Rossbach, H.G./ Czerwenka, K./ Nölle, K. (Hrsg.): Forschungen zu Lehr- und Lernkonzepten für die Grundschule. Jahrbuch Grundschulforschung Bd. 4. Opladen: Leske und Budrich Carle, Ursula (2001): The Restructurization of School Entry in Germany. Concept and Latest Developments in Research. In: T.E.L.M.I.E. Partners (Eds.): Conference Proceedings 2000. Derby: University of Derby. P. 73-88 ThILLM, Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (Hrsg.) (2000): Veränderte Schuleingangsphase an Thüringer Grundschulen. Entwicklungsstand und Perspektive eines Schulversuchs. Reihe: Impulse Heft 35 Zwischenberichte aus dem SchulversuchCarle, Ursula; Berthold, Barbara; Klose, Sabine; Henschel, Martina (2003): Dritter Zwischenbericht der wissenschaftlichen Begleitung: Veränderte Schuleingangsphase in Thüringen. Teil 1). Bremen [PDF, 4723KB] Carle, Ursula; Berthold, Barbara; Klose, Sabine; Henschel, Martina (2003): Dritter Zwischenbericht der wissenschaftlichen Begleitung: Veränderte Schuleingangsphase in Thüringen. Teil 2. 2003, Bremen [PDF, 832KB] Carle, Ursula (2003_03): Folien zum dritten Zwischenbericht. Bremen: Universität Bremen Carle, Ursula; Berthold, Barbara; Klose, Sabine; Henschel, Martina (2002_01): Zweiter Zwischenbericht der wissenschaftlichen Begleitung: Veränderte Schuleingangsphase in Thüringen. Kurzfassung. Bremen: Universität Bremen [PDF, 154KB] Carle, Ursula; Berthold, Barbara; Klose, Sabine; Henschel, Martina (2002_01): Zweiter Zwischenbericht der wissenschaftlichen Begleitung: Veränderte Schuleingangsphase in Thüringen. Langfassung. Bremen: Universität Bremen [ZIP, 1988KB] Carle, Ursula (2001_01): Ausgangslage der Schulen im Schulversuch Veränderte Schuleingangsphase in Thüringen. Erster Zwischenbericht der wissenschaftlichen Begleitung:Veränderte Schuleingangsphase in Thüringen. Bremen: Universität Bremen [PDF 623KB] Abschlussdokumentation des SchulversuchsCarle, Ursula; Berthold, Barbara (2007_10, 2. Aufl.): Schuleingangsphase entwickeln Leistung fördern. Wie 15 staatliche Grundschulen in Thüringen die flexible, jahrgangsgemischte und integrative Schuleingangsphase einrichten (1. Aufl. 2004). Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren Carle, Ursula; unter Mitwirkung von Berthold, Barbara et al. (2004): Thüringer Qualitätsinstrumente für die Schuleingangsphase (TQSE). Checkliste für das Unterstützungssystem. Webbasierte Beschreibung von zentralen Dimensionen und von Unterstützungselementen für die Entwicklung der Schuleingangsphase. Bremen: Universität Bremen Berthold, Barbara; Carle, Ursula (2004): Veränderte Schuleingangsphase in Thüringen. Abschlussbericht der Wissenschaftlichen Begleitung. Bremen: Universität Bremen (unpubliziert) Entwicklungsbeschreibungen der Schulen im Schulversuch "Veränderte Schuleingangsphase in Thüringen" Carle, Ursula (2004_05): Folien zur Abschlusstagung "Schritt für Schritt die Schuleingangsphase erneuern: Was es aus dem Schulversuch 'Veränderte Schuleingangsphase in Thüringen' zu lernen gilt" in Erfurt. Bremen: Universität Bremen
zuletzt aktualisiert: 20121227 (mz) |
Aktuelles:
Bereits in 2. Auflage (2007)
erschien der Abschlussbericht Merkmalsmodell der Schuleingangsphase: TQSE: Thüringer Qualitätsinstrumente für die Schuleingangsphase Folienpräsentationen: Frühkindliche Bildung
|
Kontakt: Arbeitsgebiet
Grundschulpädagogik
© Prof. Dr. Ursula Carle - Universität Bremen - Fachbereich Erziehungs- und Bildungswissenschaften - Grundschulpädagogik |